Neues Format bei den Factory Overrun Nicaragua => schlanke 38er Lancero

Die Größen beziehungsweise Formate von Zigarren haben sich in den letzten Jahren fast ausschließlich in eine Richtung bewegt: dicker und tendenziell kürzer waren, oder besser sind, die meisten neu vorgestellten Vitolas. Von Super Gordo über Short Robusto bis hin zur 7×70 Hercule von Asylum 13 schien es nur noch Zigarren für Aficionados zu geben, die sich am liebsten „richtig dicke Dinger“ anstecken.

Bildschirmfoto 2015-04-15 um 17.58.14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jedoch, wie damals bei den berühmten Galliern im römisch besetzten Frankreich, gibt es immer (noch?) eine durchaus signifikante Anzahl derer, die gegen den Strom schwimmen und dann doch gerne schlanke, elegante Formate degustieren. Das aktuelle und „frischeste“ Ergänzung unserer Factory Overrun Nicaragua ist daher einfach einmal etwas anderes: mit einem 38er Ringmaß und einer Länge von 6.5 Inch ist die gerade neu eingetroffene Lancero eine gerade zierliche Erscheinung.

IMG_4999

Hergestellt aus besten nicaraguanischen Tabaken in der Einlage, einem indonesischen Umblatt und einem Habano Volado aus Jalapa als Deckblatt, ist sie eine perfekte Zigarre für wärmere Tage. Mild, aber mit viel Aroma und einer leichten Süße durch das Umblatt aus Indonesia. Kein Pfeffer, keine Schärfe – ein überaus eleganter Sommer-Smoke.

IMG_5001

Durch den Direktbezug konnten wir ursprünglichen Preis um rund 30% von (umgerechnet)€ 6.95 auf € 4.85 reduzieren. Kein Mega-Schnäppchen, aber wie man bei uns im Rheinland sagt: watt nix kost‘ is auch (häufig) nix….!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den Frühling der sich heute schon anfühlt wie ein richtiger Sommer, schöne Grüße

Marc Benden

p.s. ja, ich habe den Zigarrenring unmittelbar nach dem Photo entfernt….  :-)

Trinidad Vigia eingetroffen

Die lang ersehnte, neue Vigía von Trinidad wurde bereits im Rahmen des Festival del Habano 2014 vorgestellt und ist schließlich heute eingetroffen und selbstverständlich sofort zum Verkauf frei gegeben. Diese Short Robusto verfügt über eine Länge von 110 mm und ein voluminöses 54er Ringmaß.

IMG_5106

Diese kurze, dicke Zigarre ist seitens Habanos S.A. als Ersatz für die beiden weggefallenen Robusto „T“ und Robusto Extra gedacht. Beide Zigarrenformate werden nicht mehr hergestellt, wenngleich noch eine kleine Anzahl Robusto „T“ Zigarren bei uns erhältlich sind.

vigia

Der Name der formschönen Vigía bedeutet soviel wie „Wachturm“ und erinnert ebenso wie der Produktionsname „Torres“ an die Turmbauten der im 16. Jahrhundert gegründeten Stadt Trinidad an der Südküste Kubas, welche als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt ist.

Alle Trinidadformate werden ausschließlich in der Zigarrenmanufaktur von Francisco Donatién in Pinar del Rio hergestellt werden. Diese neuen Trinidad werden in lackierten Kisten zu jeweils 12 Stück angeboten. Angekündigt ist auch eine traumhaft schön gestaltete Aluminium-Tubo Variante, welche 2015 auf dem Markt kommen soll.

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

Rollerin von Habanos in der Cigarworld Lounge (5. & 6. Juni 2015)

Am 5. und 6. Juni 2015 (Freitag & Samstag) von jeweils 14 bis 22 Uhr wird die kubanische Torcedora Gladys Matilde Atencio Araujo aus der Habanos-Manufaktur Heroes de Moncada in Deutschland auf Tournee gehen. Sie präsentiert die Kunst des Zigarrenrollens nach der in Kuba bis heute üblichen, traditionellen Methode „totalmente a mano“, die im Unterschied zu den Fertigungsmethoden in den meisten anderen Ländern ohne halbmaschinelle Unterstützung auskommt.

Gladys Atencio
Sie arbeitet in der höchsten Kategorie (Kategorie 9) der und darf daher auch komplizierte Formate, wie beispielsweise Doppelfigurados oder Prominentes rollen. In der Manufaktur Heroes de Moncada ist Gladys für die Ausbildung neuer Torcedores verantwortlich. Gleichzeitig ist sie Leiterin der Abteilung für Qualitätskontrolle.

Gladys tourte bereits 2011 mit großem Erfolg durch Deutschland. Mit ihrer offenen und sympathischen Art eroberte sie die Herzen der Aficionados im Sturm. Sie präsentierte ihre Kunst in Fachgeschäften, Zigarrenlounges und auf Messen wie der „Gourmet“ in Leipzig oder der „Inter-tabac“ in Dortmund.

Wir freuen uns auf Gladys und auf zahlreichen Besuch von interessierten Aficionados!

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

p.s. Anmeldungen sind nicht erforderlich – wir haben genügend Platz! Schauen Sie einfach vorbei…

Neue Zigarre von Habanos: Trinidad Vigia ab 15./16. April verfügbar

Wie uns die 5th Avenue mitteilte, wird ab dem 15. April 2015 die neue Trinidad Vigia verfügbar sein. Die Vitola de Galera dieses neuen Formates nennt sich Torres und ist mit einem Ringmaß von 54 und einer Länge von 4,375 Inch quasi der Ersatz für die eingestellten Formate Robusto Extra und Robusto T. Letztere ist übrigens bei uns noch verfügbar!

13. Trinidad Vigía

Die Vigia wird in 12er Kisten und wie gewohnt selbstverständlich bei uns auch einzeln erhältlich sein.

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden

Neue Stinky Ashtray Standaschenbecher eingetroffen

Die Zigarrenaschenbecher von Stinky Ashtray sind ja mittlerweile quasi zur Grundausstattung von Aficionados auf der ganzen Welt avanciert. Die normalen Ausführungen, die auf den Tisch gestellt werden, sind halt einfach extrem praktisch weil sie über einen sehr tiefen und großen „Becher“ verfügen.

Bildschirmfoto 2015-04-02 um 15.49.36

Wir haben jetzt noch eine zusätzliche Variante in 4 Ausführungen direkt nach Deutschland importiert, die wir daher für wirklich faire Preise anbieten können. Diese Standaschenbecher von Stinky Ashtray haben allesamt einen praktischen Henkel mit dem sie von einem Platz zum nächsten transportiert werden könnten und haben halt einfach eine sehr praktische Höhe die bequem vom Sessel aus erreicht werden kann. Die optisch interessanteste Variante ist sicherlich dieser hier…..  :-)

Bildschirmfoto 2015-04-02 um 15.55.43

Viele Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

UNTAMED von La Aurora eingetroffen

Je nachdem wie man Untamed ausspricht könnte man auch einen medizinischen Hintergrund vermuten, dem ist aber glücklicherweise nicht so…. :-)  Vorgestellt wurden diese „ungezähmten“ Zigarren letztes Jahr auf der IPCPR und heute sind sie auch bei uns in Deutschland angekommen.

Bildschirmfoto 2015-04-01 um 14.47.14

Mit dem jungen „wilden“ Auftritt möchte La Aurora wahrscheinlich sein Image etwas verjüngen und wie zum Beispiel bei den Zigarren von Camacho im Jahre 2013 stärker die jüngeren Neueinsteiger (im Alter zwischen 25-30 Jahren) anziehen. Insgesamt sind 5 verschiedene Vitolas erhältlich die, bis auf die 16er Kiste Gran Gordo, allesamt in 24er Holzkisten verpackt geliefert werden.

Bildschirmfoto 2015-04-01 um 14.46.58

Geschmacklich startet die La Aurora Untamed von Null auf Hundert und legt mit herzhaftenvollen und pfefferlastigen Aromen los. Hier finden Sie die Detailbeschreibung zu den Untamed von La Aurora….

Schöne Grüße aus dem windigen Düsseldorf,

Marc Benden

Tasting der My Father Connecticut Robusto

Diese Zigarren sind, für Deutschland übrigens exklusiv bei uns, seit einigen Monaten verfügbar. Das Testing hierzu hatten wir seit langem vor und sind jetzt endlich dazu gekommen dies auch durchzuführen und ausführlich zu dokumentieren, vielleicht lassen Sie sich ja davon zu einem eigenen „Check“-Tasting animieren?!

IMG_20150330_163049255

Die typischen Merkmale eine Pepin-Zigarre? Geschmacksbombe. Intensiv hoch Zehn. Einlagetabake aus Nicaragua inklusive kubanischer Einflüsse. Nun versucht man sich in der Tabacalera der „My Father Cigars“ mit einem Blend, die „normale“ Einlage-Umblatt-Kombo mit einem Connecticut Shade-Deckblatt aus Ecuador zu garnieren. Geht der Clou auf? Wir haben uns für Sie einige Exemplare an die Brust genommen…

Nasal weiß das Leichtgewicht einer Robusto mit ihrem minzig-ledrigen Touch und einer floralen Süße zu gefallen. Das makellose Connecticut Shade-Deckblatt aus Ecuador ist typischerweise dünn und besitzt eine trockene, leicht raue Textur bei dezent rötlicher Färbung. Während der Degustation erkennt man ebenfalls den für den Decker bekannten scharf abgrenzenden und klar gezeichneten Abbrandring, welcher sich meistens eher ruhig und ausgeglichen präsentiert. Nur zu Beginn des Smokes ist dieser wein wenig ungleichmäßig. Die ersten Züge wissen zu gefallen und können die zu schätzenden Qualitätsmerkmale einer Don Pepin-Zigarre wieder mal untermauern. Intensiv und ohne Umwege darf man Aromen von Honig am Zug und einer im Mundraum sich transformierende ledrige Würze erwarten, die im Abgang subtile (ja auch dies ist bei einer Pepin möglich) Noten von Erde und Zedernholz mit sich tragen. Wie schon bei vorrigen Raucherfahrungen im Team, besitzt auch dieses Exemplar der My Father Connecticut Edition Robusto eine sehr angenehmes Zugverhalten und offenbart einen cremigen Rauch, welcher nach dem ersten Zentimeter auch das bekannte buttrige Gefühl im Rachen hinterlegt.

IMG_20150330_164601274_HDRVor dem ersten Drittel gibt es den ersten Wandel im aromatischen Bereich zu vermerken – Die zuvor bestimmende Süße am Zug macht einen deutlichen Rückzieher und wird von Leder, Zedernholz und der hinzu gekommenen Walnuss übertrumpft. Außerdem errinnert die einst florale Süße nun eher an Karamell. Spätestens im mittleren Drittel wird der Abgang ein Idee herber, ohne dabei aber deplatziert zu wirken.

IMG_20150330_170132595Im letzten Abschnitt der Robusto darf man eine weitere, fein abgestimmte Wandlung beobachten. Die zuvor erschmeckte Walnuss ähnelt nun doch eher einer gut harmonisierenden Portion Haselnuss und Mandeln. Der Smoke ist dementsprechend weniger herb, dafür samtiger und Facette weicher. Leder und Karamell sind ebenso vorzufinden, wie Zedernholz und eine schmale Prise röstiger Würze. Was vor allem mit der nussigen Komponente hervorragend korrespondiert ist die erdige Note, welche dem Gesamtpaket eine gewisse Rundung verleiht. Die Zigarre brennt übrigens immer noch entspannt vor sich hin und musste kein einziges mal nachgezündet werden. Der Abbrandring ist kreisrund, gleichmäßig und nahezu perfekt.

IMG_20150330_171417929Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die mittelkräftige My Father Connecticut Edition ein äußerst gelunger Entwurf und eine schöne Ergänzung zum bisherigen Portfolio der Marke ist. Die Idee die Pepin-Charakteristik mit einem Connecticut-Deckblatt zu ummanteln und einen nicht ganz so peppigen Typus zu entwickeln, geht wie der Rauch dieser Zigarre mehr als nur gut auf! Die verkostete Robusto macht jedenfalls 60 Minuten einiges richtig und eine Menge Spaß.

Schöne Grüße,

Ihr Cigarworld Team

Montecristo Humidor mit 50 Stück Mini Zigarillos

Ein baugleicher Humidor war bereits früher verfügbar und enthielt damals 25 Stück Mini und 25 Stück Club der renommierten Marke. In dieser Neuauflage aus dem Frühjahr 2015 sind 50 Stück Mini Zigarillos enthalten.

IMG_4939

Diese sehr praktische und schöne Box wird mit einem kleinen integrierten Schwammbefeuchter geliefert, wodurch die Kiste quasi zu einem Zigarillohumidor wird. Im Vergleich zu den ganz aktuellen Zigarillos aus den Papp- und Blechverpackungen werden die 50 Stück in der Humidorbox komplett ohne Aufpreis angeboten – ein wirklich sehr faires Angebot der Kubaner!

IMG_4940

Auch hier gilt wieder: begrenzte Stückzahl – wenn weg, dann weg!

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

Preissenkung bei den Suenos aus Costa Rica

Der Deutschen Kurt Brandt wanderte im Jahre 2000 nach Costa Rica aus und produzierte dort in seiner kleinen Tabacalera die Marken IsthmusMythos SolitudeFlor Real,  Chieftain’s und andere. Die Marke Suenos in den beiden Varianten Azul („Blau“ auf Spanisch)  mit der kräftig-blauen Bauchbinde erwartet den anspruchsvollen Aficionado mit einem mittelkräftig-würzigen Aroma während die Serie Oro („Gold“) durch ein zusätzliches Madurodeckblatt eine zusätzliche natürliche Süße vermittelt.

suenos1

Im Jahre 2012 verlagerte Kurt seine Produktion nach Esteli in Nicaragua weil die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine sinnvolle Produktion in Costa Rica nicht mehr zuliessen. Im Zuge dieses Umzugs sind dann auch einige Marken eingestellt worden. Wie zuletzt die Chieftain’s, bei der wir uns auch den Rest zu einem Sonderpreis sichern konnten, haben wir uns jetzt auch den Restbestand der Suenos zu einem Sonderpreis sichern können.

suenos

Ab sofort die Formate RobustoCorona und Petit Corona in der Variante mit dem Maduro-Deckblatt zu einem deutlich reduzierten Preis verfügbar. Glücklicherweise haben wir diesen Deal noch VOR der deutlichen Erhöhung des Dollars an Land gezogen, sonst wären diese Preissenkungen um rund 40% sicherlich nicht möglich gewesen!

Schöne Grüße aus dem sonnigen Düsseldorf,

Marc Benden

Tasting der CLE Connecticut 11/18

Heute gönnte ich mir eine CLE Connecticut 11/18, um mit Ihnen die Geschmackserfahrung, aber auch ein paar Hintergrundinformationen zu teilen. Bei der dazugehörigen Serie führte Christian Eiora Regie –  es ist bereits die dritte unter diesem Namen und ein Produkt aus dem Vertrieb der frisch neugegründeten PCB Cigars GmbH. Deren Initialen stehen für Patoro, CLE und Bentley, wie wir kürzlich bereits berichteten.

Das Deckblatt ist ein ecuadorisches Connecticut Shade, die Einlage stammt komplett aus Honduras. Von der Familie Eiroa betrieben, ist die relativ neue Tabacalera El Aladino für die Herstellung verantwortlich. Die Familie Eiroa ist jene welche vor rund 5 Jahren ihre Markenrechte an den Camacho und die Tabacalera Rancho Jamastran an den schweizerischen Konzern Oettinger/Davidoff verkaufte.

Im Becher Speziell die Vitola 11/18 der CLE Connecticut ist in ähnlicher Form schon in einer ehemaligen Linie der Camacho erhältlich gewesen, und zeichnet sich durch ein unregelmäßig geformtes Figurado-Format aus. Der Name kommt von dem Geburtstag der  Mutter von Christian, eine sympathische Entscheidung.

Im ersten Drittel fällt auf, dass die 11/18er deutlich milder ausfällt als die anderen neuen Serien von Eiroa und CLE, was sie für Einsteiger bestens geeignet macht. Im ersten Drittel ist sie nicht nur mild, sondern auch cremig, etwas blumig und erzeugt retronasal eine leichte Schärfe, die vielleicht nicht jeder so empfindet. Im Hintergrund spielen dezent zedrige, pfeffrige Aromen.

GlutIn den zwei weiteren Dritteln findet eine signifikante Entwicklung statt. Zwar bleibt sie durchgehend cremig, doch stellt sich ab dem zweiten Drittel eine leichte Süße ein, zudem wird sie fülliger. Auffallend ist ihr sehr angenehmer Zug; nicht viel Arbeit werden Sie mit dieser Zigarre haben. Auch verfügt sie über ein gutes Rauchvolumen. Der Einlagetabak ascht weiß und eher fest, der Abbrand ist gleichmäßig und führt zu einer leichten Kegelform. Dies als Indiz dafür, dass die kräftigeren Tabake handwerklich perfekt in der Mitte der Zigarre gelandet sind!

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass diese neue Zigarre von CLE zwar grundsätzlich mild (Stärke 3/10) ist, aber eine sehr intensive Aromatik aufweist. Da dies bei nicht allzu vielen milden Zigarren so gut gemacht ist wie hier, ist dies eine klare Empfehlung für Liebhaber intensiver aber milder Zigarren!

Schöne Grüße aus der Lounge,

Patricia Benden