Angelo Fassi. Pfeifenmacher,Zahnchirurg, Judoka, Funkamateur und Bossanova- Liebhaber

Unsere Begegnung mit Angelo Fassi

Wir hatten das Glück, Angelo Fassi auf der Pfeifenmesse „Pfeiferei“ 2024 in Stuttgart-Vaihingen kennenzulernen. Dort stellte er einige seiner Pfeifen aus. Natürlich mussten wir auch zuschlagen, unsere Auswahl finden Sie jetzt in unserem Sortiment. Angelo Fassi war mit seiner Frau vor Ort und fiel uns durch seine überaus höfliche Art und seinen italienisch-leger-eleganten Kleidungsstil auf.

Judoka und Zahnchirurg

Angelo Fassi ist 1958 geboren und wohnt in Appiano Gentile, Italien. Ursprünglich ist Angelo Fassi ein Wettkampf-Judoka und praktizierender Zahnchirurg. Seine Pfeifenkarriere begann er unter der Anleitung von Bertram Safferling, doch seine Liebe zu Pfeifen begann schon früher, als er mit 14 Jahren eine Savinelli seines Vaters rauchte. Sein Interesse vertiefte sich weiter, als er mit 16 die Produktionsstätte von Caminetto-Pfeifen besuchte.

2008 die ersten Pfeifen von ihm

Erst Jahrzehnte später, nachdem er in Zahnmedizin-Studium abgeschlossen hatte und als Zahnchirurg arbeitete, begann Angelo eigene Pfeifen zu fertigen. Dies wurde durch einen Pfeifenmacherlehrgang im Jahr 2008 verstärkt. Nach dem Kurs kaufte er die notwendige Ausrüstung von einem in Rente gehenden lokalen Pfeifenmacher und baute Kontakte zu italienischen Pfeifenmachern wie Gabriele Dal Fiume und Massimiliano ‚Il Duca‘ Rimensi auf, die ihm wertvolle Ratschläge gaben.

Gut vernetzt mit anderen Pfeifenmachern

Fassi ist Mitglied der Academia della Pipa, einer Akademie für hochwertige italienische Pfeifenherstellung. Er wurde auch von der Arbeit anderer Pfeifenmacher beeinflusst, darunter Maurizio Tombari von Le Nuvole und der verstorbene Paolo Becker. Angelo Fassis Technik und Stil sind durch die dänische Tradition inspiriert, Aber auch der italienische, barocke Stil hat seine Spuren hinterlassen

Wissen weitergeben

Er hat sein Wissen und seine Erfahrung an andere, wie Roberto Franzini von Franz Pipes, weitergegeben und pflegt eine enge Freundschaft und professionelle Beziehung zu ihm. Auf Pfeifenmessen treten Sie häufig im Doppelpack auf, so auch 2024 in Stuttgart.

Aus der Klassik Neues schaffen

Angelo Fassis klassischere Pfeifen sind oft Kombinationen traditioneller Shapes. So kombiniert er beispielsweise den flachen, breiten Kopf einer Pot, mit dem schlanken, langen Holm einer Liverpool. Aus den althergebrachten Shape-Bestandteilen entsteht so etwas völlig neues. Er verwendet hauptsächlich Bruyèreholz für die Pfeifenköpfe und Ebonit für die Mundstücke, als Applikationen verwendet er nur natürliche Materialien, sowie Silber, Edelhölzer und Horn.

Hobbys mit Einfluss auf ihn

Angelo bevorzugt sandgestrahlte und glatte Oberflächen und hört beim Pfeifenmachen oft Musik. Insbesondere der brasilianische Bossa Nova hat es ihm angetan. Er streamt seine Arbeit auf Instagram, wo seine Follower seine Techniken live erleben können. Ein anderes Hobby, das seinen Horizont erheblich erweitert hat, ist der Amateurfunk. Er hat das Rufzeichen I2IVS.

Derzeit noch in Teilzeit

Derzeit stellt Fassi seine Pfeifen in Teilzeit her, plant aber eine Vollzeittätigkeit ab 2026, wenn er mit der Zahnmedizin in den Ruhestand geht. Seine Pfeifen, von denen er jährlich etwa 50 produziert, werden von hauptsächlich bei italienischen und türkischen Fachhändlern angeboten. Und natürlich von uns.

Gold Block Pfeifentabak, in Deutschland exklusiv bei Tabac Benden, endlich erhältlich!

Endlich ist es so weit.

Die Kenner scharrten schon ein paar Wochen mit den Hufen, und Liefertermine mussten verschoben werden.

Doch jetzt ist er da und erhältlich, der Gold Block.

Die international bekannte Marke (zu der es überraschend wenig Informationen gibt) hat vor allem im Vereinigten Königreich und teilweise in den USA eine lange Tradition. Man fand Gold Block Pouches aber auch häufig in Spanien – wo er vorzugsweise von englischen Touristen gekauft wurde und wird.

Wann er auf den Markt kam, ist schwer zu rekonstruieren. Höchstwahrscheinlich noch vor dem ersten Weltkrieg.

Bekannt sind auch die TV und Kino-Werbespots für Gold Block, die man sich heute noch auf YouTube anschauen kann.

Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre war er auch kurzzeitig in Deutschland erhältlich, bis Imperial die Marken- und Produktionsrechte an Mac Baren verkaufte.

So mussten diejenigen deutschen Pfeifenraucher, die unbedingt Gold Block probieren wollten, entweder auf verschlungenen Wegen in den USA bestellen (und hoffen, dass er durch den Zoll kommt) oder sich den Tabak aus Spanien mitbringen.

Diese Zeiten haben jetzt ein Ende, denn wir haben ihn ab sofort bei uns im Sortiment.

An dieser Stelle danken wir ausdrücklich der Firma Mac Baren, die das erste Mal den Mut bewiesen hat, eine Kooperation mit einem deutschen Fachhändler und einer internationalen Handelsmarke einzugehen.

Der Gold Block ist daher deutschlandweit exklusiv bei Tabac Benden und seinen Plattformen (wie z.B. Cigarworld.de) erhältlich.

Bei uns ist er in 100g Dosen abgefüllt, zu 22,80€.

Die Mischung besteht aus verschiedenen Virginias, und etwas Burley, die als relativ feiner Loose Cut geschnitten sind. So ist die Handhabung sehr unkompliziert. Er ist sehr einfach zu stopfen und brennt hervorragend ab.

Angeblich soll ein leichtes Casing vorhanden sein, doch in der Nase dominieren eindeutig natürliche Tabaknoten.

Es ist ein natursüßer, aber dennoch würziger Tabak, der mittelkräftig ist, und vor allem Freunde naturnaher Tabake ohne Latakia im klassischen Stil anspricht.

Wir versuchen, weitere Informationen zu diesem Traditionstabak zu finden, und veröffentlichen wenn genug Material zusammengetragen ist, einen weiteren Beitrag zu dem Thema.

Mac Baren kündigt Limited Edition für Oktober 2024 an: Der Mac Baren Royal Twist

Mac Baren Deutschland geht Wege, die bisher nur von der Vertriebsorganisation in den USA beschritten wurden. So legt der Hersteller eine alte Mischung wieder auf, die es unter diesem Namen und in dieser Form noch nie auf dem deutschen Markt gegeben hat.

Der Royal Twist kam Mitte der 1950er Jahre auf den US- Markt und war ein großer Erfolg. Leider gab es rechtliche Streitigkeiten wegen des Markennamens mit einem US-Tabakhersteller, und so musste das Produkt in den 1960er Jahren vom Markt genommen werden. Ersatz wurde mit dem bekannten Mac Baren Roll Cake gefunden. Allerdings änderte man die Mischung und verzichtete ganz auf den teueren Perique.

So wurden alte Dosen „Royal Twist“ zu einem gefragten Sammlerstück. Mac Baren hatte daher die Idee, die Ursprungsmischung als limitierte Edition im Jahre 2021 wieder auf den US-Markt zu bringen. Die Lancierung hatte großen Erfolg, alle Dosen waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Ab Oktober diesen Jahres wird der Royal Twist nun auch in Deutschland erhältlich sein. Wieviel tatsächlich davon produziert wird, richtet sich maßgeblich nach dem Bedarf und welche Menge von den Fachhändlern vorbestellt wird.

Die Mischung selbst besteht aus Virginias, Dark Fired Kentucky und Perique. So hat der Tabak ein hohes Maß an Würze und richtet sich eher an den Kenner, der so hochwertige Blends zu schätzen weiß.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Schnitt um einen handgefertigten, geschnittenen „Tabakstrang“, kleine „Tabakmünzen“, die vor dem Rauchen etwas aufgelockert werden. Diese traditionelle, aber der Reifung des Tabaks sehr zuträgliche Schnittart wird von Mac Baren seit Beginn gepflegt, und gehört zur „Ur-DNA“ des Unternehmens.

Wir haben unsere Vorbestellung schon getätigt und werden Sie auf dem Laufenden halten, wenn der Tabak tatsächlich bei uns erhältlich ist. Bis zum Herbst dauert es noch ein wenig. So hat der Tabak noch einige Wochen Zeit zu reifen.

Freuen Sie sich auf diesen ganz besonderen Genuß.

 

 

Pfeiferei Stuttgart 2024. Ein Fotobericht.

Wir hatten bereits zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass am 16.03.2024 die „Pfeiferei“ in Stuttgart – eine Pfeifenmesse in erster Linie für Pfeifenraucher – stattfand. Wir waren ebenfalls vor Ort und haben die Veranstaltung dazu genutzt, interessante Pfeifen einzukaufen, neue Pfeifenmacher zu entdecken und Kontakte zu pflegen.

Für uns war die Messe ein voller Erfolg; wir konnten fast alles umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Leider waren allerdings die Pfeifen, die Nana Ivarsson mitgebracht hatte, schon versprochen, und auch Maduela wie auch Cornelius Mänz hatten keine Pfeifen dabei, die zur freien Verfügung standen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Die Stimmung war gut, und wir konnten vier neue Pfeifenmacher von einer Zusammenarbeit mit uns überzeugen. Welche das sind, werden Sie in den nächsten Wochen und Monaten erfahren.

Wir danken den Veranstaltern für die professionelle Veranstaltung und die großen Anstrengungen, die unternommen wurden, um diese Messe zu einem Erfolg zu machen.

Ebenfalls danken wir den Pfeifenrauchern, Kunden und „gefährlichen Schweizern“, die wir kennenlernen durften. Wir hatten großen Spaß und fuhren mit Bauchmuskelkater vom Lachen nach Hause.

Unten finden Sie noch einige Fotos und Impressionen.

 

Vor dem Gebäude waren Zelte aufgebaut, damit man trotz Regen gemütlich rauchen konnte.

Die Ausstellungsräume im historischen Fachwerkgebäude waren gut gefüllt.

Hier das Gedränge am Tisch von Chris Asteriou, rechts im Hintergrund Frank Axmacher und mein Kollege Janez Valada.

Legenden unter sich: Nana Ivarsson und Manduela aus Dänemark.

Bruno Nuttens und Jürgen Moritz im Fachgespräch. Bruno hatte sehr schöne Bings dabei, die bald bei uns zu finden sind.

Klassischer Svendborg-Stil von Manduela.

Nana Ivarsson, die Enkelin von Sixten Ivarsson, war sehr zugänglich und auskunftsfreudig. Leider konnte man ihre Pfeifen nicht kaufen.

Frank Axmacher hatte nach längerer Schaffenspause wieder unglaublich filligran und präzise gebaute Pfeifen dabei. Für uns ein absolutes Highlight.

Jürgen Moritz mit seinem tollen Sortiment. Seine Pfeifen bieten ein hervorragendes Preis- Leistungs-Verhältnis.

Die Pfeifen von Chris Asteriou. Kaum waren sie da, waren sie auch schon wieder weg.

Chris Asteriou und seine Frau im Fachgespräch mit Cornelius Mänz.

Christophe Wolff.

Der „Erfinder“ der modernen Lesepfeife, Paul Becker, mit seiner schönen, attraktiven Ware.

Tom Richard Mehret mit seinen handfüllenden, top gearbeiteten Pfeifen.

Pfeifenraucher unter sich.

Das Bier „danach“ im Holzkrug in Stuttgart-Vaihingen.

Fotobericht aus Rellingen: Bei Kopp Tobacco wird Pfeifentabak gemacht!

Gestern, am 21.03.24, hatte ich die Gelegenheit, Thomas Nitsche von Kopp Tobacco (ehemals Kohlhase & Kopp) in Rellingen zu besuchen und ihm über die Schulter zu schauen. Thomas Nitsche ist Masterblender und Produktionsleiter sowie das „Aushängeschild“ des Unternehmens in Pfeifenraucherkreisen.

Es war auf jeden Fall eine inspirierende Erfahrung und die neuen Eindrücke verfehlen ihre Wirkung nicht. Weitere Projekte sind in Planung!

Kopp Tobacco stellt derzeit gut 100-120 Tonnen Pfeifentabak im Jahr her und ist massiv auf Erfolgs- und Expansionskurs. Das geht natürlich nicht spurlos an den Lagerhallen vorüber. Die Gebäude platzen wortwörtlich aus allen Nähten.

So musste man in der Nachbarschaft schon einige zusätzliche Lagerhallen anmieten. Langfristig plant man hier allerdings eine dauerhafte Lösung.

Wie viele wissen, ist das Produktionsmodell in der Pfeifentabakherstellung von Kopp einzigartig. Die Tabake werden überwiegend von der Scandinavian Tobacco Group (STG) geliefert. Dies erfolgt in unterschiedlichen Aufarbeitungsgraden. Teilweise wird reiner Rohtabak geliefert, der dann vor Ort weiterverarbeitet wird, teilweise fertige Tabakkomponenten, wie z.B. Ready Rubbed Virginia oder Kentucky. Auch fertige Grundmischungen und komplette Blends werden geliefert, diese sind allerdings in der Minderheit.

Dies hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass Kopp Tobacco in einigen Bereichen  das Image des „Umetikettierers“ hatte. Diese Annahme spiegelt sich allerdings nicht in der Realität wieder und trägt nicht dem Umstand Rechnung, wie viel (Hand-)Arbeit in jeder Mischung steckt.

Dennoch möchte man zukünftig deutlich unabhängiger werden. Die ersten bedeutenden Schritte wurden auch schon gegangen. Dazu gehören eigene Flakepressen. Bisher ist es so, das alle Flakes zu 100% von der STG geliefert werden. Die eigenen Flakepressen werden das Angebot ergänzen und Kopp dazu in die Lage versetzen, feine Spezialitäten, die für einen Großhersteller wie die STG zu speziell sind, selbst herzustellen. Dies heißt allerdings nicht, das man die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen zurückfährt. Man möchte sich einfach befähigen, spezielles Blattgut selbst zu verarbeiten, das ohnehin für große Lieferanten nicht attraktiv ist, da viel zu wenig davon vorhanden ist.

Die Herstellung des bisher raren Fayyum Kake der erst kürzlich übernommenen Marke HU Tobacco ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass man den eigenen Anspruch auch in echte Produkte umsetzen möchte. Grundsätzlich bewegt man sich wieder hin in Richtung „alles aus einer Hand“, vom Rohtabak bis zum Endprodukt. Man wird in den nächsten Jahren und Monaten weitere Schritte sehen.

Das Tabakmischen ist integraler Bestandteil des Betriebes, und dies schon seit Anfang an. Dazu trägt bei, dass die Produktionshallen einst die Tabakfabrik Wehde beheimateten. Wehde war ein bekannter, norddeutscher Tabakhersteller, der vor allem für seine feinen, englischen Mischungen bekannt war. Wehde war der ursprüngliche Hersteller der Torben Dansk Tabake und der Tabake aus dem Hause Trennt in Kiel.

Schon wenn man das Betriebsgelände betritt, kommt einem der unnachahmliche Geruch nach Pfeifentabak – oder was man klischeemäßig dafür hält – entgegen. Dies setzt sich in den Werkshallen in unterschiedlichen Intensitäten fort. Kein Wunder, denn die Produktion der Mischungen läuft ununterbrochen. Gemischt werden:

  • Mischungen der eigenen Handelsmarken, wie z.B. Rattray’s, Ashton, Robert McConnell, Kopp Tobacco, usw.
  • Private Label Mischungen oder Marken, die nicht in Deutschland vertrieben werden und/oder nicht zu den eigenen Marken zählen.
  • Standardmischungen für Fachhändler, aus denen für Hausmischungen ausgewählt werden kann (auch in kleinerer Menge)
  • Hochindividuelle Mischungen für Fachhändler, die exklusiv und ausschließlich für sie hergestellt werden (z. B. unser „The Eagle“, nur in größerer Menge)

So deckt man die ganze Bandbreite des Bedarfs an Pfeifentabak ab.

Besonders aufwändig und kompliziert sind dabei die unterschiedlichen, länderspezifischen Label und Warnhinweise, die zum Teil auch innerhalb der EU ganz erheblich voneinander abweichen. Ein großer Teil der Produktion entfällt daher auf die Etikettierung, die durch den hohen Individualisierungsgrad nur per Hand durchgeführt werden kann. Grundsätzlich ist die Mechanisierung deshalb auf einem relativ geringen Niveau, und die Handarbeit hat einen hohen, dominanten Stellenwert.

Neben der Herstellung von Pfeifentabak, betätigt man sich schon seit Beginn als Importeur für feine Tabakspezialitäten aus aller Welt. Die Zigarre nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein, viele Lagerräume sind klimatisiert und werden befeuchtet, um die karibischen Tabake fachgerecht zu lagern.

Auch Pfeifentabake spielen beim Import eine große Rolle. So ist man seit einigen Jahren der Importeur von Samuel-Gawith-Tabaken und zukünftig ebenfalls von Gawith & Hoggarth. Dabei spielt allerdings noch immer die Frachtproblematik von Tabakprodukten aus UK eine Rolle. So ist es offenbar so, dass der Spediteur von oder nach Großbritannien mit allen Steuern und Zöllen in Vorleistung gehen muss. Klar, dass sich kaum jemand findet, der dazu in der Lage ist.

Zuletzt spielt allerdings der US-amerikanische Hersteller Cornell & Diehl eine gewichtigere Rolle. Man erhält die fertigen Mischungen aus den USA und verpackt sie selbst vor Ort. Die Ersparnis ist so ganz enorm. Weitere Sorten die auf den deutschen Markt eingeführt werden stehen unmittelbar vor der Markteinführung, und es werden auch gefragte Limited Editions über das Jahr verteilt erhältlich sein.

Gladora Tobacco aus der Türkei ist mit den Pesse Canoe Flakes die letzte Ergänzung des Sortiments. Man ist vom Erfolg der Flakes wirklich überrascht, wenngleich Thomas Nitsche von Anfang an anmerkte, dass er glaubt, dass die drei Produkte in Ihrer Nische im Moment vergleichsweise das absolut beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Man verkauft sie so gut, dass von den drei Regalplätzen zwei schon wieder leer sind. Aber keine Sorge, Nachschub ist auf dem Weg! Thomas Nitsche wird sich außerdem noch in diesem Frühjahr auf den Weg in die Türkei begeben. Mal schauen was er uns mitbringen wird!

Alles in allem war es ein überaus interessanter Besuch, der gezeigt hat, wie viel Arbeit in der Herstellung von so individuellen Tabaken steckt.

Thomas Nitsches Fachkenntnis ist überragend, und das Unternehmen tut gut daran ihm weiterhin den kreativen Spielraum zu geben, den man in diesem Beruf für den Erfolg braucht.

Einen großen Dank an Thomas Nitsche sowie dem gesamten Team von Kopp Tobacco in Rellingen.

 

Die Vauen Frühjahrsneuheiten 2024 sind da!

Social Media war in den letzten Tagen schon voll mit Fotos der Vauen Frühjahrsneuheiten 2024. Dieses Mal sind sicher auch ein paar neue Pfeifen und Konzepte dabei, die über das übliche Maß an Neuerung und Experimentierfreude hinaus gehen, dazu später mehr.

Kommen wir zunächst zur neuen Vauen Jahrespfeife 2024. Sie überzeugt mit ihrer schlichten, wenn auch sehr eleganten Formgebung. Sie atmet den Geist dänischer Klassik, und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass ein Former oder Eltang der Macher dieses Shapes wäre.

Einzig das „überlappende“ Mundstück, das mit einer Wulst am Holmübergang aufwartet, stört unserer Meinung nach den harmonischen Gesamteindruck. Leider hat man bei Vauen immer wieder das Gefühl, dass man sich durch vermeintlich innovative Ansätze die schönsten Entwürfe selbst beschädigt.

Positiv sind in jedem Fall die interessanten Farbtöne zu werten. Denn es gibt wieder eine dunkelgrüne Variante (die in den letzten Jahren besonders erfolgreich war), eine Variante in dunkelbrauner Kontrastbeizung (sehr gelungen!) sowie eine blau lackierte Variante, die an die Vauen Azzuro erinnert. Neben einer sandgestrahlten Variante wird jetzt auch wieder eine rustizierte Jahrespfeife angeboten. Back to the 90s!

Die eigentliche Sensation ist dieses Jahr allerdings die Vauen Jucan, die unter gewissen politischen Vorzeichen zu sehen ist. Durch die anstehende Cannabis-Legalisierung hofft man bei dieser Pfeife ganz offensichtlich auf neue Käuferschichten.

Dabei ist diese Pfeife durchaus sehr hochwertig gemacht, und das gesamte Konzept überzeugt bis ins Detail. Trennt man das Mundstück, hat man in zwei zusätzlichen Bohrungen Platz für den eigens konstruierten und mitgelieferten Pfeifenstopfer, sowie für einen Ersatzfilter mit 6mm Durchmesser.

Der Metalldeckel am „Kopf“ ist abnehmbar und bietet Platz für eine weitere Portion Tabak – oder „was-auch-immer“ man dort unterbringen möchte.

Geliefert wird die Vauen Jucan in einer zylindrischen Verpackung aus gefrästem Aluminium, die nicht nur wasser-, sondern auch geruchsdicht sein soll. Wir sind gespannt!

Die diesjährige „Designerpfeife“ von Vauen nennt sich Vauen Felix. Das Produkt wurde gestaltet von Felix Hoffmann, der als freier Industriedesigner tätig ist. Die Pfeife zeichnet sich aus durch klare Linien, Standfähigkeit und einen feinen Silberring. Die weiß lackierte Variante hat dieses Mal kein schwarzes, sondern ein dunkelblaues Acrylmundstück. Geliefert werden die Pfeifen wieder in einer aufwändigen Geschenkverpackung, die sich als Display nutzen lässt.

Beim Thema „Designpfeife“ stellen wir uns auch dieses Jahr wieder die Frage, warum Vauen auf externe Kräfte zurückgreift, und nicht auf einen der zweifellos sehr begabten deutschen Pfeifenmacher herantritt und eine Kooperation eingeht? Wir haben so viele Talente in der deutschen Pfeifenwelt, die von Deutschlands größter Pfeifenmanufaktur leider komplett ignoriert werden.

Die Serie Vauen Jay ist weitaus konventioneller und klassischer. Sechs Shapes, jeweils in glatt mit mattschwarzer Lackierung sowie dunkelbraun sandgestrahlt. Das besondere bei dieser Serie ist das gravierte Messingband, das Designanleihen an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zeigt.

Auch die Vauen Dante ist eher konventionell unterwegs. Dunkelbraune, kontrastgebeizte, sandgestrahlte Oberfläche in Kombination mit einem cappuchinobraunen, melierten Acrylmundstück. Dieses ist zur Abwechslung nicht auf hochglanz poliert, sondern matt, was der Serie einen besonderen Charakter verleiht.

Last but not least möchten wir auf die Serie Vauen Lessing eingehen, die in Hinblick auf das gesamte Vauen-Sortiment und der Geschichte des Unternehmens eine absolute Ausnahmeerscheinung ist. Denn es ist eine der sehr, sehr seltenen Serien von Vauen, die komplett ohne Filterbohrung auskommen! Selbst 6mm-Filter passen nicht!

Als Pfeifenhänder die den Bereich filterlose Pfeifen pflegen, begrüßen wir diese Entwicklung ganz besonders. Denn die Pfeifenraucher, die in Deutschland ohne Filter Pfeife rauchen, wurden oft ignoriert und vergessen. Erfahrungsgemäß sind es allerdings gar nicht so wenige. Tendenziell sind es in den letzten Jahren sogar mehr geworden.

Allerdings fehlt uns das Verständnis dafür, warum Vauen diese Serie nicht klassischer gestaltet und stattdessen auf ein quietschgelbes Acrylmundstück in Kunstbernsteinoptik zurückgreift. Freunde filterloser Pfeifen sind für gewöhnlich große Anhänger der Klassik. So kann man sich nicht dem Eindruck erwehren, dsas Vauen auch hier wieder Opfer des eigenen „Innivationstriebes“ ist, der auf Vieles zielt, aber an der eigentlichen Zielgruppe vorbeischießt.

Dennoch bleibt ein positiver Gesamteindruck. Denn eins ist klar, über die Neuheiten wird in der Pfeifenwelt gesprochen, die Aufmerksamkeit liegt ganz klar bei Vauen. Schön, dass wir im eigenen Land einen Pfeifenhersteller haben, der so starke Impulse setzt.

 

Tabak-News: Bald eine internationale Marke exklusiv bei Tabac Benden, neue Bestseller, 250g Packungen bei DTM

Zugegeben, die Überschrift hört sich ein bisschen wild an. Aber uns fiel beim besten Willen keine andere Möglichkeit ein, so verschiedene Themen besser zu beschreiben.

Eins haben die Themen aber gemeinsam: Es geht um Pfeifentabak!

Kommen wir zum ersten Punkt: In nicht allzu ferner Zukunft werden Sie bei uns einen Pfeifentabak kaufen können, der international sehr verbreitet ist. Einst war er sehr beliebt im anglo-amerikanischen Raum. Es gibt ihn nun schon seit einigen Jahrzehnten nicht mehr auf dem deutschen Markt. Er ist etwas für die Freunde naturnaher Mischungen, angenehm mittelkräftig und als Loose Cut geschnitten. Sobald er eingetroffen ist, werden wir hier davon berichten!

Zum Punkt zwei: Kennen Sie eigentlich auf unser Seite schon die Funktion, die Bestseller anzeigen zu lassen? Das ist häufig sehr aufschlussreich. In denn vergangenen Jahren waren auf den ersten Plätzen immer Vauen Auenland und Peterson Early Morning Pipe. Es gibt aber einen neuen ersten und dritten Platz. Und zwar unseren St.Barry und Meermin! Wir sind jedenfalls sehr glücklich das unsere Hausmarken so sehr Anklang bei Ihnen finden. Es spornt uns an, diesen Bereich weiter für Sie auszubauen. Herzlichen Dank dafür!

Der dritte Punkt betrifft 250g Großpackungen von Dan Tobacco sowie weitere Packungsgrößen und weniger bekannte Sorten aus diesem Hause. Hier haben wir erheblich „aufgerüstet“ und wollen so unserer Kundschaft nahezu ein Vollsortiment anbieten. Nach der Schließung von Dan Pipe waren viele Kunden auf der Suche nach einer neuen Quelle für ihre heißgeliebten DTM-Tabake, die sie oft bei uns gefunden haben. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir unser Sortiment ausgebaut. Wir hoffen, dass unsere Kunden auch dies honorieren.

Zum International Pipe Smoking Day 2024: 15% Rabatt auf alle Pfeifen und Pfeifenzubehör bei Cigarworld

Kurzmitteilung

Es ist wieder so weit, der International Pipe Smoking Day (ja, den gibt es wirklich, nachzulesen in unserem Artikel von 2022) steht an!

Wie auch im letzten Jahr wollen wir diesen Tag mit satten Rabatten für Pfeifenraucher begehen.

Deshalb gibt es bei Cigarworld vom 17.02. – 20.02.2024 ganze 15% auf alle Pfeifen und sämtliches Pfeifenzubehör. Davon ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel.

Wenn Sie also schon länger eine bestimmte Pfeife „im Auge“ haben, wäre jetzt die passende Gelegenheit zuzuschlagen. Beeilen Sie sich, denn wie die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, wird unsere Aktion gerne und ausgiebig genutzt.

Sollten Fragen während der Aktion auftauchen, nutzen Sie am besten unsere Email- Adresse pipes (at) cigarworld.de. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

Bitte Vormerken: 2. Internationale Pfeifenmesse „Pfeiferei“ in Stuttgart-Vaihingen am 16.03.2024

Nachdem die Berichterstattung in der Fachpresse wie auch auf diversen Social-Media-Kanälen an Fahrt aufgenommen hat, möchten auch wir den Fokus auf eine Veranstaltung lenken, die am 16.03.24 in Stuttgart stattfinden wird. Es geht um die 2. Internationale Pfeifenmesse „Pfeiferei“ in Stuttgart-Vaihingen, die zwischen 10 und 16 Uhr in die historischen Kulisse des Gebäudes „Alte Kelter“ (Kelterberg 5) einlädt.

Das Ganze wird organisiert von Folkmar Schiek und seinem Team. Schon im letzten Jahr hat er mit diesem Veranstaltungsrahmen für Aufmerksamkeit gesorgt.

Es haben sich einige bekannte, teils berühmte Pfeifenmacher und Pfeifenmacherinnen  angekündigt, und auch zahlreiche bisher weniger bekannte Namen sind vermerkt. Eine so hohe „Pfeifenmacher-Dichte“ auf einem Fleck in Deutschland hat es mit Sicherheit seit Jahren nicht gegeben. Dies ist auch einer der Gründe warum wir uns entschlossen haben, uns die Messe selbst anzuschauen.

Hier ein kleiner Ausschnitt der Pfeifenmacher, die sich angekündigt haben:

Und viele mehr, insgesamt an die 40 Anmeldungen!

Außerdem wird Thomas Nitsche von Kopp Tobacco dabei sein, um Tabakneuheiten zu präsentieren und Einblicke in das Tabakblending zu gewähren.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt, und auch für Rauchmöglichkeiten, denn im historischen Messegebäude darf aus Brandschutzgründen nicht geraucht werden. Daher werden vor dem Gebäude Zelte aufgestellt, in die man sich auf eine Pfeife niederlassen kann.

Natürlich ist die Messe selbst kostenlos! Die Pfeifen, die bei den Pfeifenmachern ausgestellt werden, sind es nicht! :-)

Einige Hotels sind ebenfalls in unmittelbarer Umgebung.

Wer Interesse an handgemachten Pfeifen hat, wer die internationale Crème de la Crème des Pfeifenbaus kennenlernen möchte, wer vorhat, sämtliche Pfeifenbauer leerzukaufen (was wir sehr hoffen) oder sich einfach nur mit Gleichgesinnten austauschen will, ist bei der Pfeiferei in Stuttgart nach unserer Ansicht bestens aufgehoben.

Wir sehen uns vor Ort!

Tobias Geisel hat in seinem Podcast „Strankorbgedöns“ ein interessantes Interview mit Folkmar Schiek zur Pfeiferei 2024 veröffentlicht.

Angelo der Pfeifengenießer hat auf seinem YouTube Kanal ebenfalls ausgiebig über diese Veranstaltung berichtet.

 

 

Legenden der Pfeifenwelt: Jess Chonowitsch

Als wir Ende letzten Jahres publik machten, dass wir am Ankauf von Pfeifensammlungen interessiert sind, kontaktierte uns der Sohn eines ehemaligen Pfeifensammlers und bot uns die Sammlung an. In der Sammlung waren einige Pfeifen überaus namhafter Hersteller. Unter anderem von Jess Chonowitsch. Natürlich griffen wir zu. In diesem Zuge sind wir nun zu einigen hochinteressanten Stücken gekommen. So ist es aber auch nötig geworden, etwas genauer auf den legendären Namen einzugehen.

Jess Chonowitsch gehört zweifelsohne zu den absoluten Legenden der dänischen Pfeifenmacher-Avantgarde. Kaum jemand hat eine höhere Reputation, es gibt kaum andere Pfeifen, die mehr Begehrlichkeiten wecken, und man findet nur wenige Pfeifen, für die höhere Preise gezahlt werden. Dies alles verstärkte sich umso mehr, als er sich 2006 aus dem Geschäft zurückzog. Kenner zählen seine Pfeifen zu den besten, die je gebaut wurden und je gebaut werden.

Sein Ruf begründet sich nicht nur in seinem ständigen Streben nach Perfektion – der er sehr nahe gekommen ist -, sondern auch in seiner hohen Kreativität und Innovationskraft. Hinzu kommen seine kompromisslosen Ansprüche an Bruyere. Man wird wohl keine Pfeife mit einem „Jess Chonowitsch“ Stempel finden, die nicht makellos ist.

All dies kommt natürlich nicht von ungefähr, denn er ist der Sohn keines Geringeren als Emil Chonowitsch, ebenfalls Pfeifenmacher und jahrelang bei Poul Rasmussen (Anne Julies Ehemann) tätig. Jess arbeitete später mit seinem Vater in einer gemeinsamen Werkstatt zusammen.

Seine Anfänge machte Jess allerdings ebenfalls bei Poul Rasmussen, bei dem er das Pfeifenmacherhandwerk aus der Perspektive des Reparateurs kennenlernte. Nach dem frühen Tod von Poul wechselte er zum Fachhändler und Pfeifenmanufakteur W.Ø. Larsen, der zu diesem Zeitpunkt sehr viele Pfeifen herstellte. Hier war Hans „Former“ Nielsen zu dieser Zeit Leiter der Produktion. Zwar war jede Pfeife handgemacht, aber es gab festgelegte Shapes und Finishes. Jedes Shape hatte eine eigene Nummer. Diese Zeit war sehr lehrreich für Jess, wenn auch sehr frustrierend, denn seine Kreativität konnte er so kaum ausleben.

So suchte er nach einer Möglichkeit kreativ zu arbeiten und fand sie bei keinem Geringeren als Sixten Ivarsson. Am Vormittag arbeitete er bei W.Ø. Larsen, am Nachmittag wechselte er zu Sixten Ivarsson. Seine Arbeit hier wurde allerdings zunächst nicht honoriert. Erst als Sixten der Meinung war, dass seine Pfeifen gut genug waren den Stempel „A Ivarsson Product“ zu tragen, wurde er für seine Arbeit bezahlt.

Jess Chonowitsch liebte die Arbeit bei Sixten Ivarsson, denn hier lernte er kreative Freiheit kennen. Was allerdings nicht hieß, dass Sixten seine Arbeit nicht kritisierte. Im Gegenteil: Er kritisierte ihn scharf und machte ihn so nur noch ehrgeiziger, seine Fähigkeiten und Formensprache zu verbessern. Von ihm lernte er, dass Mundstücke integraler Bestandteil des kreativen Prozesses sind – und nicht „notwendiges Übel“.

1970 beendete er die Zusammenarbeit mit Sixten Ivarsson und stand auf eigenen Füßen. Durch ihn hatte er wichtige Geschäftskontakte nach Japan, in die USA, in die Schweiz und nach Deutschland geknüpft. So fand er dankbare Abnehmer seiner eigenen Pfeifen.

In den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts war er als bedeutender Designer einiger wichtiger Pfeifenshapes für Stanwell tätig, die heute bei Kennern besonders gefragt sind

Es ist schwer zu sagen, wieviele Pfeifen Jess Chonowitsch in seiner Karriere fertigte, aber es müssen in den 80ern einige hundert pro Jahr gewesen sein. Als er sich 2006 zurückzog baute er noch hin und wieder zum Vergnügen eine Pfeife, die entweder in die USA oder in die Schweiz gingen. Es waren aber nie mehr als ein, zwei Dutzend pro Jahr.

Jess Chonowitsch Pfeifen sind nicht nur in technischer Hinsicht ein Hochgenuss, sondern auch in ästhetischer Hinsicht. Seine Pfeifen sind zu 95% glatt, poliert und mit hervorragender Maserung. Sehr, sehr selten sandgestrahlt. Er verwendet gerne Bambus für die Holme. All seine Pfeifen haben den bekannten, runden „Jess Chonowitsch Denmark“ Stempel. Einige sehr besondere Pfeifen haben einen zusätzlichen „Vogel“ Stempel.

Seine Pfeifen – egal, ob neu oder als Estate – gehören zu den begehrtesten Stücken der Sammlerwelt. Wir sind froh und stolz, einige in unserem Sortiment zu haben.