Radikale Preissenkung bei der Villiger 1888 Fuerte

Diese Linie ist die kräftigere Schwester der Villiger 1888, die seit mehreren Jahren bereits sehr erfolgreich in Deutschland verkauft wird. Die kräftigere Maduro-Variante hat sich nicht so richtig durchsetzen können; am kräftigen Geschmack nach erdigen Röstaromen, Pfeffer und Café lag es sicherlich nicht! Daraufhin hat der Importeur Villiger sich dazu entschlossen, die Serie auslaufen zu lassen.

Als wir dies erfuhren, haben wir uns mit Villiger kurzgeschlossen und einen Deal heraus gehandelt: da wir den kompletten Restbestand übernommen haben, konnten wir eine sehr deutliche Preissenkung von 65% (!) für unsere Kunden erzielen. Die Villiger 1888 Fuerte ist mit einem sehr aromatischen mexikanischen Madurodeckblatt umhüllt, darunter spannenderweise ein Habano aus Peru und Einlagetabake aus der Dominikanischen Republik. Hier finden Sie die aromatischen und würzigen Zigarren für den Kenner….. 

Beide Vitolas (Robusto und Toro) sind jetzt jeweils mit mehreren Hundert Kisten bei uns auf Lager, damit können Sie sich dann noch einen kleinen Vorrat an Ihrer neuen Lieblingszigarre aufbauen…. :-)

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

Tasting Events => MACANUDO 22. November & DALAY 24. November

Am Montag, dem 24. November von 18 bis 22 Uhr, freuen wir uns sehr darauf den Zigarrenproduzenten José Dominguez bei uns begrüßen zu dürfen. Er stellt neben den gleichnamigen Zigarren unter anderem auch die Zigarren von DALAY her. Die beiden Serien DALAY Reserve und DALAY Reserve Maduro sind auf dem deutschen Markt seit ihrer Vorstellung vor rund einem Jahr sehr erfolgreich verkauft worden. Es wird ein klassisches Meet & Greet – sicherlich wird es auch die ein oder andere Zigarre zu rauchen geben! Anmeldungen sind nicht notwendig – schauen Sie einfach rein!

Am Samstag, dem 22. November 2014 werden wir von 15 bis 24 Uhr zwei Repräsentanten von Macanudo bei uns in der Cigarworld Lounge begrüßen dürfen, die jedem interessierten Aficionado die neue MACANUDO Inspirado vorstellen. Markus Wirtz und Guido Wolf werden Sie sicherlich gerne die ein oder andere Zigarre probieren lassen! Auch hier sind Anmeldungen nicht notwendig – schauen Sie einfach rein!

Wir freuen uns auf Sie!

Marc Benden

Leon Jimenes Family Reserve 110th Anniversary Tasting

Zum Start in die Woche haben wir uns eine limitierte Zigarre aus der Dominikanischen Republik gegönnt. Im September 2014 auf der Inter-tabac eingeführt, sind sie jetzt seit rund 2 Monaten im Handel in nur sehr geringen Stückzahlen erhältlich. Es sind wohl nur 100 Kisten nach Deutschland gekommen.

Die sehr schicke schwarz-weiße Holzkiste der León Jimenes Family Reserve 110th Anniversary Edition wurde zum 110. Firmenjubiläum der Manufaktur La Aurora kreiert. In der Kiste sind jeweils 8 Zigarren von 2 verschiedenen Mischungen. Der eine Blend wurde vom Sohn, Guillermo Leon, geblendet während der zweite von seinem Vater Fernando gemischt wurde. Diese, mit dem weiss-roten Ring, wurde heute von uns getestet.

Diese Zigarren sind box-pressed, nicht jedermann Sache, aber uns gefiel die leicht ovale Form sehr gut. Das Deckblatt ist leicht unregelmäßig und leicht gefleckt, das sollte dem Geschmack jedoch keine Abbruch tun. Sie startet sehr mild und zeigt gleich eine sehr präsente Harmonie. Die verwendeten Tabake in der Einlage stammen aus der Dominikanischen Republik, Peru und Brasilien. Als Deckblatt wurde ein dominikanischer Corojo verwendet.

Im weiteren Rauchverlauf blieb sie stets harmonisch und lieferte sehr angenehme blumige Noten mit einem ganz leichten holzigen Unterton. Wirklich bemerkenswert war der sehr ausgewogene und „runde“ Eindruck der sich im gesamten Verlauf manifestierte. An einer Stelle ging das Deckblatt kurzfristig leicht auf, dies wurde durch „ganz normales“ Rauchen jedoch wieder ausgeglichen und aufgefangen.

Selbstverständlich sind die beiden Zigarren auch einzeln erhältlich, der hier getestete Blend ist vom Vater, Don Fernando Leon Asensio, zusammengestellt worden.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche!

Marc Benden

Lange nicht mehr gesehene Habanos….

Laut Aussage des offiziellen Alleinimporteurs 5th Avenue handelt es sich um eine Fehllieferung, diese wurde jetzt auf die Casas del Habano aufgeteilt. Eigentlich aufgrund des Formates nicht so irre spannend; aber wir haben die H. Upmann Epicure halt schon sehr lange nicht mehr gesehen:

Ach, ja – da war ja noch was: davon sind auch wieder kleine Mengen eingetroffen:

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende mit diesen seltenen Habanos!
Marc Benden

Amados, Franks und Nikos Empfehlungen

Der ein oder andere Besucher der Cigarlounge kennt sie sicherlich gut, die sympathischen Herren Amado, Frank und Niko. Jeder mit langjähriger Expertise in Fragen der Zigarre ausgestattet, arbeiten sie alle schon lange in der Zigarrenbranche und auch bei uns. Aus diesem Fundus an Erfahrung schöpfen sie bei ihrer Zusammenstellung an Zigarren, die sie empfehlen. Aber bevor wir zu den Samplern kommen, stellen wir sie Ihnen doch erst einmal vor.

Unser langjähriger Mitarbeiter AmadoAmado ist beispielsweise schon über zehn Jahre Teil der Crew und ist für sein fundiertes Wissen bekannt. Den gebürtigen Spanier schätzen wir für seine ruhige Ausstrahlung und seine offen bekundete Leidenschaft für den FC Barcelona, immer bereit seine Erfahrung an jüngere Kollegen weiterzugeben.

Unser langjähriger Mitarbeiter FrankFrank hingegen ist zwar erst seit sechs Jahren bei uns, aber wahrlich kein unbeschriebenes Tabakblatt. Beinahe 20 Jahre schon ist er im Einzelhandel von Tabakwaren umtriebig. Er ist sogar so weit gegangen, während der zwei Jahre in den Schadow Arkaden und bereits vier Jahre in der Cigarlounge als gebürtiger Kölner nach Düsseldorf zu ziehen. Wenn das nicht hingebungsvoll ist! Wer überwindet sonst schon lokalpatriotische Interessen zugunsten der Zigarren. Als kölscher Jung ist er für jeden bodenständigen Witz zu haben.

Unser langjähriger Mitarbeiter NikoDer Jüngste im Bunde arbeitet schon elf Jahre bei uns. Ließ sich Niko, gebürtiger Hellene aus Thessaloniki, bei uns ausbilden, ist er erfolgreich bei uns geblieben und kontinuierlicher Mitarbeiter, auf den Verlass ist. In Kenntnissen den Anderen in nichts nachstehend ist die Begeisterung für das Thema zu spüren – jeder, der mit ihm schon sprach weiß, was wir meinen.

Gehen wir auf die verschiedenen Zusammenstellungen ein, sehen wir, dass diese so verschieden wie die Männer hinter ihnen sind und nur der gemeinsame Nenner die profunde Kenntnis ist, die in der Auswahl durchscheint.

Amado entschied sich nämlich im ersten Jahr für eine klassische Auswahl von Zigarren, die geschmacklich mild und leicht süß angesiedelt sind. Einsteigerfreundlich, aber auch für Aficionados,die Mildes zu schätzen wissen könnten sich daran erfreuen. Der andere von ihm gestaltete Sampler ist eine Maduro-Zusammenstellung – geschmacklich geringfügig aromatischer und süßlicher. Zwischen der 2013er und der 2014er Edition liegt ein feiner Unterschied – die neuere ist nämlich etwas kräftiger. Die Verpackung erscheint jeweils in einer schwarzen, schicken 4er bzw. 5er Schiebeschachtel aus Pappe.

Franks Auswahl richtet sich an den erfahrenen Zigarrenliebhaber. So kernig wie man es von den urigsten Kölnern gewöhnt ist, so kräftig ist auch seine Auswahl. Aficionados die nicht erst seit gestern auf den Geschmack gekommen sind wissen das sicherlich zu schätzen. Der Rest lernt sicherlich schnell genug dazu.

Niko, last but not least, geht es bei der Auswahl vielfältig an. Die Mischung aus Habanos, Tatuajes und Don Pepins richtet sich an erfahrene Aficionados, die die Abwechslung suchen. Hier werden sie sicherlich fündig. Bei der größeren Menge an acht Zigarren liegen diese in zwei Schiebeschachteln verpackt.

So viel zu unseren tapferen Mitstreitern. Vielleicht findet der eine oder andere ja noch ein passendes Geschenk unter den Empfehlungen; sie werden es Ihnen sicherlich nicht verdenken, wenn sie sich auf ihr Urteil verlassen.

Schöne Grüße,

Marc Benden

New World => neue Zigarrenserie von A.J. Fernandez

Diese neue Zigarrenserie New World von A.J. Fernandez ist die erste Serie die er zusammen mit seinem Vater Ismael geblendet hat. In dem oben angegebenen Link finden Sie die Details dazu!

Zunächst haben uns nur einige wenige Kisten dieser neuen Marke erreicht. Im Anschluß daran wird der Importeur Woermann Cigars entscheiden, ob diese Linie in das reguläre Portfolio aufgenommen wird. AJ stellt unter anderem die Zigarren von San Lotion her.

Dann sind wir mal sehr gespannt, ob Ihnen diese Zigarren zusagen! Sie sind quasi „Testraucher“….  :-)

Schöne Grüße,

Marc Benden

Aromatisierter Rauchgenuss – Kirsche, Rum, Vanille Zigarren & Co.

Dies ist eines der großen Themen welches unter Aficionados meist sehr heftig diskutiert wird. Die eine Seite argumentiert, dass es durchaus interessante geschmackliche Erfahrungen sein können, die andere Seite wiederum hält so etwas für absoluten Frevel. Wie es scheint ist zu diesem Thema nur begeisterte Zustimmung oder absolute Ablehnung anzutreffen.

Was heißt denn jetzt überhaupt aromatisiert? In den allermeisten Fällen werden die Einlagetabake der Zigarren mit Vanille oder ähnlichen Aromastoffen besprüht. Die sanftere Variante ist sicherlich das Lagern der Tabakwaren mit Aromastoffen im gleichen Raum, so dass die Aromen langsamer auf die Tabak übergehen können. Die Manufaktur Drew Estate, die für ihre sogenannten „infused“ Serien weltweit bekannt ist macht sogar ein kleines Geheimnis daraus, wie genau sie die Aromen in die Tabak bzw. in die Zigarren hinein bekommen.

Grundsätzlich sind bezüglich der Aromatisierung der Fantasie keine Grenzen gesetzt, es gibt RumHonigKokosKirschSchokolade, Vanille Zigarren und noch diverse andere. Zusätzlich wird manchmal noch das Mundstück in eine süßliche, zuckrige Lösung getunkt. In diesem Falle spricht man von „dipped“ Zigarren oder Zigarillos.  Die aromatisierten Tabakwaren sind meist recht klein. Großformatigere Zigarren die aromatisiert wurden sind recht selten. Die sicherlich bekanntesten, größeren Zigarren die zurzeit am Markt erhältlich sind, sind jene von CAO Flavours, Larutan von Drew Estate oder die NUB Café.

Neben diesem größeren, handgemachten Zigarren gibt es natürlich auch noch eine sehr große Bandbreite an automatisierten Zigarillos. Der absolute Platzhirsch ist hier sicherlich  die Moods von Dannemann, die seit Einführung automatisierter Zigarillos den Markt beherrscht. Die Dannemann Moods gibt es mittlerweile in gefühlten 85 Varianten, in etwas milder, in etwas kräftiger mit längerem Filter, mit kürzerem Filter – für jeden ist da etwas dabei. Für den selbst ernannten „richtigen“ Aficionado sind diese Produkte natürlich keine ernsthaften Tabakwaren. So stammt sicherlich auch der Moods Stammraucher eher aus dem Bereich der Zigarette als es dem Bereich der Zigarre. Wie dem auch, sei es handelt sich hierbei auch um Tabak der genossen wird und über Geschmack lässt sich bekanntlich am besten streiten!

Wie bei Pfeifentabak auch, riechen diese so behandelten Zigarren und Zigarillos meist sehr anders als die dann geraucht tatsächlich schmecken.  Mit anderen Worten: die Süße die in die Einlage eingearbeitet wurde, wird beim Verbrennen größtenteils verraucht und kommt nicht beim Raucher an.

Dies hat den großen Vorteil, dass die Raucher von solchen automatisierten Zigarren oder Zigarillos wegen ihres Raumduftes umschwärmt werden. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir in den Geschäften kurz vor Weihnachten stets danach gefragt wurden: “Mein Mann raucht immer diesen leckeren Tabak,  nur deswegen darf er zuhause im Wohnzimmer überhaupt noch rauchen. Ich rieche das so gerne!“

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es auch in dieser Frage kein Richtig oder Falsch gibt. So gibt es vielleicht die eine oder andere Gelegenheit zu der automatisierte Zigarren und Zigarillos perfekt passen und andererseits auch welche wo diese überhaupt nicht angebracht sind. Wer möchte schon die Hochzeit oder Geburt seines ersten Kindes mit einer Dannemann Moods zelebrieren?

Bei der Lagerung von aromatisierten Produkten ist darauf zu achten, dass diese nicht unmittelbar oder noch besser nicht im selben Humidor gelagert werden wie die nicht automatisierte Zigarren und Zigarillos. Ansonsten wäre es möglich, dass die Aromastoffe auf die unbehandelten Produkte quasi „abfärben“ und die teure Cohiba Resera demnächst ein zartes Vanillearoma aufweist. Für den Versand dieser Produkte bei uns im Hause stellen wir sicher, dass die beiden Kategorien in separate Tüten verpackt werden, so dass dieses Problem im Versand nicht auftreten kann.

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

CIGARWORLD Adventskalender

Oft fragten Sie uns, wie es denn mit einem Adventskalender aussieht – ein verständliches Anliegen, denn wer will schon jedes Jahr mit Weißzucker überladene Schokolädchen aus dem Kalender pulen, frisch aus dem Supermarkt eingekauft. Das ist nun für den geneigten Aficionado passé, mag er sich doch über uns den Luxus gönnen, 24 kompakte Geschenke an die Freundin oder den Freund zu bringen.

Was jedes Törchen bietet, ist eine Auswahl an Zigarren und Zubehör. Die Vielfalt sollte für jeden etwas bereit halten, egal wie es mit dem Geschmack steht. Bei den Zigarren handelt es sich um welche in Tuben, da wir sonst die Qualität, die Sie von uns gewohnt sind, nicht sicherstellen können – die Wartezeit nagt sonst an den Zigarren schlimmer als eine Maus.

Konkret finden Sie u.a. die berühmte kubanische Cohiba Siglo I, eine leichtere, dominikanische Don Diego und eine honduranische Flor de Copan. An Accessoires finden sie hingegen Schönes wie einen Bohrer, exklusive Streichhölzer, ein Jetflamefeuerzeug, eine Zigarrenbank und einen Zigarrencutter. Dinge, die für den Kenner gebräuchlich und nützlich sind.

Was sie zudem wissen sollten: 24 schlichte Tütchen aus Papier knittern schnell, deswegen sind Sie selbst gefragt – Aufkleber und Tütchen liegen bei, basteln Sie selbst, durchaus auch mit neuen Farben. Denn fertig befüllt erreicht der Knitter eine kritische Masse, die den unbeschadeten Transport unmöglich macht. 25 Tütchen finden Sie vor, falls eins reißt; die Aufkleber sind selbstverständlich von 1 – 24 durchnummeriert. Die Tütchen sind zudem groß genug, als dass sie selbst noch zusätzlich etwas beilegen können, falls Sie es besonders gut mit jemandem meinen.

Wir gönnen uns nach dieser ausführlichen Schilderung zur Entspannung eine Royal Robusto von H. Upmann, die Sie exklusiv nur bei La Casas del Habano Geschäften wie unserem finden und stellen uns schon einmal auf besinnliche Zeiten ein. So kalt wie es zurzeit ist, könnte es jetzt schon Advent sein.

Schöne Grüße,

Marc Benden

Seltene Habanos aus den Jahren 2000/2001 erhältlich => Vegueros No. 1 & No. 2

Wir haben mal wieder in unseren Aging-Räumen gestöbert und dabei drei feine Kisten Vegueros entdeckt. Die erste ist eine Vegueros Especiales No. 2. Neben den saftigen und dunklen Deckblättern sind sie besonders durch ihr Alter interessant: Diese Zigarren wurden im Dezember 2000 in die Holzkisten verpackt. Hergestellt in der Fabrik mit dem Code SCO. Mit anderen Worten: die Zigarren sind mittlerweile rund 14 Jahre alt!

Die zweite und dritte Kiste sind Vegueros Especiales No. 1 mit dem Boxing Code SCO AGOS1, wir gehen davon aus dass August 2001 gemeint ist. Dies passt auch insoweit, als dass die Steuerbanderole aus der gleichen Zeit stammt wie bei der Especiales No. 2, beide sind in 2003 in Deutschland eingeführt worden. Damit sind die 50 Stück der Zigarre im Lancero-Format rund 13 Jahre alt!

Ich habe mir aus den Kisten jeweils die „härtesten“ rausgesucht und probiert, das Zugverhalten war vollkommen in Ordnung. Diesen beiden Jahrgängen wird ja nachgesagt, dass sie qualitativ nicht optimal seien, dies konnten wir jedoch nicht feststellen. Und geschmacklich? Nun, wir warten auf Ihr Urteil….  ;-)

Wir haben aufgrund der kleinen Menge die maximal bestellbare Ordermenge auf 2 Stück beschränkt, um möglichst viele interessierte habanophile Aficionados in den Genuss kommen zu lassen! Viel Spaß damit und wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Marc Benden

Tasting von Zigarren der Marken Dalay, Firecracker & José Dominguez am Montag, dem 24. November 2014

José Dominguez ist sicherlich nicht vielen Aficionados geläufig, dies wollen wir ändern! Er ist der Masterblender der Fabrik Victor Sinclair in der Dominikanischen Republik und für die folgenden Serien bzw. Marken verantwortlich:

Importeur für diese Serien ist unser Kollege aus Saarbrücken, Dalay Cigars. Er wird mit José Dominguez am Montag, dem 24. November zwischen 18 und 22 Uhr bei uns vorbeischauen. Hiermit laden wir alle Aficionados ein, in diesem Zeitraum vorbeizukommen und sich die verschiedenen Zigarrenlinien genauer anzuschauen. In dieser Zeit bieten wir Ihnen an, die eine oder andere Zigarre aus seinem Sortiment zu probieren und mit ihm darüber zu fachsimpeln wie sie Ihnen geschmeckt hat. Quasi ein Tasting mit inkludiertem „Meet & Greet“!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Cigarworld Lounge-Team