Social Media Pfeifenwelten, Foren und Blogs

Dieses Mal  wollen wir Ihnen, als interessiertem Publikum, einen kurzen Überblick über das Angebot an Social Media Gruppen, Seiten, Foren und Blogs geben. Hier kann man sich über das Pfeiferauchen, was einige von Ihnen als Hobby betrieben, austauschen und Inspirationen für die nächste Pfeife hinterherjagen. Beim Pfeiferauchen ist es doch so wie bei vielen anderen Interessengebieten. Es macht mehr Spaß, wenn man mehr darüber weiß. Und in einer Gemeinschaft steigt das Vergnügen ebenfalls.

Uns ist zudem aufgefallen, dass im Gegensatz zu vielen anderen Gruppen und Social-Media-Seiten der Umgangston im Pfeifen-Umfeld sehr respektvoll und das Niveau nicht am Boden anzutreffen sind. So können wir den Austausch über diese Plattformen durchaus empfehlen. Facebook ist in diesem Umfeld die Plattform, auf der am meisten Aktivität herrscht und es große Pfeifengruppen und zahlreiche Gruppen für das Spezialinteresse im Pfeifenbereich gibt.

Die englischsprachigen Pfeifengruppen sind natürlich noch deutlich größer. Wir beschränken uns in dieser Darstellung aber auf die überwiegend deutschsprachigen.

Hier die wahrscheinlich größte deutschsprachige Pfeifengruppe, Facebooks Pfeifenfreunde. Wir haben die alljährliche Gruppenpfeife für diese Gruppe schon mehrfach begleitet.

Screenshot

An zweiter Stelle kommt schon die Pfeifenecke. Auch diese Gruppe ist sehr aktiv.

Screenshot

Hier als Beispiel für Pfeifengruppen mit Spezialinteressen eine Pfeifengruppe für Dunhill-Pfeifen- und Accessoires-Fans. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder.

Screenshot

Die Darstellung wäre nicht komplett ohne die Erwähnung unseres eigenen Discord- Servers. Hier ist der Umgang untereinander noch einmal „extra-nett“ und freundlich. Unsere absolute Empfehlung. Und keine Sorge – hier sind jegliche fachspezifischen Diskussionen erlaubt. Es geht nicht nur um Cigarworld! Falls Sie den Link zu Ihrem lokalen Händler posten möchten, weil er noch schöne, alte Pfeifen im Sortiment hat – kein Problem!

Screenshot

Natürlich Ist Instagram auch eine sehr zeitgemäße Social Media Variante, um sich mit dem Thema Pfeife zu beschäftigen. Hier geht es allerdings weniger um die Pfeifenrauchergemeinschaft. Vielmehr findet man zahlreiche Hersteller und Pfeifenmacher, die über ihr derzeitiges Schaffen informieren.

Screenshot

Ganz „oldschool“ ist das deutschsprachige Pfeifenforum Pipe Dreams, das ganz ohne Meta-Konzern oder eigene App auskommt.

Screenshot

Das weltweit größte Pfeifenforum ist wahrscheinlich das Forum von Pipesmagazine.com. Die Kommunikation läuft allerdings rein englischsprachig.

Screenshot

Ein bekanntes deutschsprachiges Pfeifenblog ist das pfeifenblog.de von einigen bekannten Pfeifenrauchern in und um München. Auch wenn die Artikel nicht immer topaktuell sind, ist die Qualität sehr hoch.

Screenshot

Das bekannteste Pfeifenblog ist wahrscheinlich von Pfeifen-Influencer, YouTuber und Autor Ralf Dings (auch bekannt unter Pipenralli, Ralligrufti). Es geht oftmals sehr detailiert und tief auf viele Themenbereiche ein. Auch hier steht eindeutig die Qualität vor der Quantität.

Screenshot

Zu guter Letzt sei Ihnen noch das Pfeifen-Nachschlagewerk pipedia.org empfohlen. Hier erfährt man vieles über aktuelle und auch vergangene Pfeifenmarken und -macher. Teilweise genügen die umfangreichen Artikel wissenschaftlichen Kriterien. Eine sehr gute Lektüre, die uns auch in der täglichen Arbeit unterstützt.

Schreibe einen Kommentar