Michele Sottocasa, geboren 1983, ist ein italienischer Pfeifenmacher, der unter dem Markennamen „La Biota“ handgefertigte Pfeifen in hoher Qualität herstellt. Er lebt in Turin und hat einen beruflichen Hintergrund in Grafikdesign und Fotografie. Seine Leidenschaft für das Pfeifenmachen entwickelte sich zwischen 2010 und 2012, inspiriert durch die Pfeifen seines Großvaters. Seit 2013 widmet er sich vollständig dem Handwerk und ist Mitglied der renommierten „Accademia della Pipa“ .
Die Philosophie hinter „La Biota“
Der Name „La Biota“ stammt aus dem lombardischen Dialekt und bedeutet „nackt“. Für Sottocasa symbolisiert dies die Idee, dass eine Pfeife keine Geheimnisse verbergen sollte, sondern die absolute Wahrheit verkörpern muss. Sie soll ein Objekt sein, das für sich selbst spricht und keiner Erklärung bedarf .
Handwerk und Materialien
Sottocasa verwendet ausschließlich italienisches Bruyère-Holz für seine Pfeifen. Er ergänzt diese oft mit Applikationen aus Horn, Rehgeweih oder anderen natürlichen Materialien. Jede Pfeife wird vollständig von Hand gefertigt, ohne den Einsatz von Drehmaschinen. Für die Beizung nutzt er ausschließlich natürliche Farben und poliert die Pfeifen ausschließlich mit Carnaubawachs
Stilistische Einflüsse und Design
Obwohl Sottocasa italienische Wurzeln hat, sind seine Pfeifen stark von der dänischen Pfeifenmacherkunst beeinflusst. Sie zeichnen sich durch klare Linien und eine schlichte Eleganz aus, ohne das oft barocke und überladene Design traditioneller italienischer Pfeifen. Seine Designs spiegeln eine tiefe Verbindung zur Natur wider, inspiriert durch seine Herkunft und die Landschaften Norditaliens
Die Marke „La Biota“ heute
„La Biota“ hat sich als Marke etabliert, die für handgefertigte Pfeifen von hoher Qualität steht. Sottocasa produziert jährlich eine begrenzte Anzahl von Pfeifen, die sowohl klassische als auch moderne Designs umfassen. Seine Pfeifen sind bei Sammlern und Pfeifenrauchern gleichermaßen geschätzt und werden international vertrieben .
Unser Treffen mit Michele Sottocasa
Wir haben Michele 2025 auf der Stuttgarter Pfeifenmesse kennengelernt. Er hat uns von Anfang an mit seinem individuellen Stil und sehr eigenem Ansatz begeistert. Auch der Umstand, dass er an deutsche Kunden denkt, die 9mm Filterpfeifen bevorzugen, hat uns imponiert, und das damit einhergehende Marktpotenzial fiel uns ins Auge. Deshalb freut es uns besonders, seine Pfeifen jetzt im Sortiment zu haben.
Positionierung auf dem Markt
La Biota Freehand-Pfeifen bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders seine etwas einfacher gestalteten Pfeifen mit „faux-sandblast-Rustizierung“ sind echte Schnäppchen, die im übrigen wie alle anderen seiner Pfeifen zu 100% handgemacht sind. Allerdings ist das verwendete Holz nicht so schön gemasert, was der Rauchqualität natürlich überhaupt nicht schadet.