Roller von Habanos in der Casa del Habano am 15. & 16. September 2014

Hocniel Díaz Valdés, ein Meister-Torcedor der Partagás-Manufaktur kommt am Montag und Dienstag, dem 15. und 16. September 2014 (von jeweils 14 bis 22 Uhr) zu uns in die Casa del Habano um uns seine Spitzenklasse zu demonstrieren.

Er beginnt seine Tournee kurz vor der Inter-tabac in Dortmund. Hocniel Díaz ist ein ganz besonders erfahrener Torcedor aus der weltberühmten Partagás-Manufaktur, in der er seit 1998 arbeitet. Durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten als Torcedor hat er die Kategorie 9 erlangt, die höchste Stufe, die man überhaupt erreichen kann. Er beherrscht damit die Rollung sämtlicher Vitolas, die von der cubanischen Zigarrenindustrie angeboten werden.

Als Meister-Torcedor gibt er sein Wissen und seine Kenntnisse inzwischen an die Roller weiter, die sich noch in der Ausbildung befinden. Auch seine sensorischen Fähigkeiten sind beachtlich: Er gehört zu einer besonderen Gruppe von Mitarbeitern, die in der Partagás-Fabrik und anderen Manufakturen regelmäßig an Verkostungen teilnehmen, um die gleichbleibend hohe Qualität der Habanos zu garantieren.

Eine Anmeldung oder Ähnliches ist nicht erforderlich, sicherlich wird zu den Nachmittag- und Abendstunden mehr los sein, sodass die Wartezeit für die frisch gerollten Habanos dann etwas länger wird!

Schöne Grüße,

Marc Benden

Neue Accessoires von Habanos

Die berühmte „Babywanne“ von Trinidad hat einen Nachfolger gefunden: ein „Osterei“! Mit insgesamt etwas kleineren Ausmassen, aber ähnlich praktisch tief, ist dieser Zigarrenascher mit 3 Ablagen eine gern gesehene Ergänzung des Zubehörprogramms der Kubaner.

Da ja ein Osterei selten alleine kommt, waren auf der Palette noch einige andere „alte Bekannte“: auch die „Obstschale“ von Partagas ist wieder lieferbar….

Viel Spaß mit diesen ausgefallenen Zigarrenaschenbechern!

Marc Benden

Neue Vegueros ab nächster Woche verfügbar!

Ursprünglich seit dem Jahr 1996 auf dem Markt, werden im August 2014 drei völlig neue Vitolas mit neuer Gestaltung und innovativen Verpackungen in den Handel gebracht.

Diese drei wurden bereits auf dem XV. Festival del Habano im Jahre 2013 im Rahmen einer großen Gala vorgestellt, haben jedoch etwas länger über den Atlantik gebraucht:

  • Mañanitas (Länge 100 mm, Ringmaß 46)
  • Entretiempos (110 mm, Ringmaß 52)
  • Tapados (Länge 120 mm, Ringmaß 46)

Zunächst nur in 16er Blechdosen, werden sie demnächst auch in 4er Kartonpackungen angeboten. Neu ist vor allen Dingen die Mischung die etwas milder als die der ursprünglichen Formate ist. Habanos stuft sie als mittelkräftig bis stark ein. Gefertigt werden sie nach der klassischen Methode „totalmente a mano“ – vollständig von Hand – in der Manufaktur „Francisco Donatién“ im Herzen des cubanischen Tabakzentrums Pinar del Rio.

Wir erwarten die Lieferung am Dienstag, dem 19. August und werden am selben Tag noch mit dem Versand beginnen können. Wir werden die Zigarren vorab bereits auf lieferbar stellen, diese werden dann nach Bestelleingang abgearbeitet!

Schöne Grüße,

Marc Benden

Top-Bewertung für Ashton ESG 22

Soeben erreicht uns die aktuelle Vorab-Ausgabe des US-amerikanischen Zigarrenmagazins Cigar Aficionado in der die Ashton ESG (Estate Sun Grown) mit sensationellen 94 Punkten bewertet wurde.

Da freut es uns doch ganz besonders, dass wir natürlich auch diese Zigarre bereits auf Lager liegen haben….  :-) Wie diese ebenfalls sehr gut bewerteten ebenfalls:

Es bleibt und wird spannend, in den nächsten Wochen kommen noch eine ganze Menge Neuheiten rein – stay tuned for more!

Schöne Grüße,

Marc Benden

Alec Bradley Family Blend Lineage


Die Lineage wurde zu Ehren der Familientradition der Rubins ins Leben gerufen als die namensgebenden Söhne Alec und Bradley endlich alt genug waren um (legal) in den USA Zigarren rauchen zu dürfen. Diese Zigarren sind von Anfang an mit fruchtigen und erdigen Noten präsent, wozu sich süße Noten von Karamell gesellen. In der zweiten Hälfte kommt eine leichte Cremigkeit auf, in der sich wiederum Kaffee und Frucht „versteckt“ haben. Die Breite der enthaltenen Aromen ist beeindruckend und bleibt in Erinnerung.

Die neue Alec Bradley Family Blend The Lineage ersetzt mittelfristig die „alte“ Family Blend (raten Sie mal wer von den klassischen noch eine ganze Menge geordert hat…) und wartet mit deutlich größeren Ringmaßen auf. Alan sagte dazu: „Wir sind in dieser Beziehung auf Kundenwünsche eingegangen, diese Formate werden aktuell stark nachgefragt“.

Die dazugehörigen Kisten der Vitolas sehen grandios aus: abgerundete Kanten, komplett poliert, lackiert und auf Hochglanz poliert. Wenn DAS kein Argument ist gleich eine ganze Kiste zu ordern, dann weiß ich es nicht!

Viel Freude damit! Hier geht’s zu den Zigarren….

Marc Benden

 

Drew Estate Liga Privada wieder verfügbar

Diese sehr speziellen und recht seltenen Zigarren sind wieder in ausreichender Menge eingetroffen. Der Deutschlandimporteur August Schuster aus Bünde hat da wohl Jonathan Drew wieder von der Wichtigkeit des deutschen Marktes überzeugen können…! :-)

Dies freut uns natürlich sehr, da einige „eingeschworene“ Fans dieser Zigarren in den letzten Wochen komplett auf dem Trockenen saßen. Neben der Liga Privada sind auch die Zigarren Liga Unico und die (größtenteils) aromatisierten Larutan (ehemals Natural) wieder auf Lager.

In diesem Zusammenhang sind wir sehr gespannt darauf, ob ggf. die Nica Rustica und die Herrera Esteli ihren Weg nach Deutschland finden werden! Verdient hätten Sie es, das Blending und die Handwerkskunst des Rollens sind bei Drew Estate mittlerweile auf einem sehr, sehr hohen Niveau angelangt.

 

Wohl dem der Drew Estate vor 15 Jahren NICHT als bloße Aromatisierungswerkstatt für „gesüßte Stumpen“ wahrgenommen hat! Ich kann mich noch sehr gut an ein Gespräch mit Jonathan in Düsseldorf, damals noch in der Kö Galerie, erinnern – so um die 1997 muss das gewesen sein. Der Kerl war zwar damals auch schon (positiv) verrückt, aber man hat gemerkt, dass das mal eine „ganz große Nummer“ werden würde: Kompliment!

Viel Spaß damit,

Marc Benden

Alec Bradley Road Tour 2014


Am Dienstag, dem 23. September 2014 ab ca. 19 Uhr haben wir hohen Besuch: „Master Chief“ George Sosa, seines Zeichens Sales Manager (international & US) von Alec Bradley Cigars ist im Rahmen der Alec Bradley Road Tour zu Gast bei uns.

Es werden 2 Zigarren zur Verkostung kommen, eine Lineage 665 und eine Mundial # 4, die George dann in bekannt lockerer und überzeugender Art besprechen wird. Als besonderes Highlight wird ein mit 12 Alec Bradley Zigarren gefüllter ADORINI Humidor Cedro für den Komplettpreis von € 99.- zu erwerben sein, den es so zu diesem Preis NUR bei Veranstaltungen der Road Tour zu kaufen gibt. Es werden jeweils 4x Mundial # 5, 4x Raines Robusto und 4x Lineage Robusto enthalten sein. Alleine der Humidor kostet regulär bereits € 75.-!

Reise Humidor Lineage Raices MundialWir bitten Sie, sich durch Kauf des Teilnahmetickets hier im Shop anzumelden. Wie dort detailliert beschrieben, ist dann die Versandbestätigung gleichzeitig die Eintrittskarte. Für die € 10.- sind die 2 verkosteten Zigarren und ein Begrüßungsdrink inklusive.

Wir freuen uns auf Sie!

Marc Benden

IPCPR 5. Teil (San Francisco)

Der Flug nach San Francisco dauerte etwas länger als geplant: unsere Maschine musste einige Schleifen einlegen, da Präsident Obama gerade in SF weilte und dort alles gehörig durcheinander gebracht hatte. Schlussendlich dann doch angekommen, kurz die Koffer verstaut, eine Kleinigkeit am Hafen gegessen und uns sodann direkt in die Richtung der uns wärmstens empfohlenen Zigarrenlounge aufgemacht.

Der Occidental Cigar Club in Downtown San Francisco ist DIE einzige Möglichkeit in SF indoors eine Zigarre zu genießen. Dies ist möglich, weil „Bubba“, der Inhaber, kein Personal beschäftigt, sondern die Bar alleine betreibt. Er dürfte jedoch noch weitere „Teilhaber“ haben, die dann dort auch arbeiten dürften. Die Bar verfügt über 2 Schrankhumidore in denen ein ordentliches Sortiment an Padron, Liga Privada, Fuente, Ashton etc. zur Verfügung steht. Wir haben uns für eine Padron 1926 im Robustoformat für $ 25.- entschieden. Man kann auch eigene Zigarren mitbringen, es wird dann lediglich eine „Cutting Fee“ von $ 5.- pro Zigarre erhoben.

Die Getränkeauswahl ist sehr gut, mindestens 100 Bourbons, Whiskys und Rumssorten sind verfügbar. Die Cigar Bar ist ein recht kleines Etablissement mit ungefähr 15-25 Sitzplätzen an der Bar und an der Wand entlang. Eine absolute Empfehlung für Aficionados wenn man in der Nähe ist! Die Padron schmeckte sehr ausgewogen, mit einer deutlichen Betonung auf erdige und holzigen Noten. Perfekte Verarbeitung ist man von Padron ja längst gewohnt, dies sollte der Vollständigkeit halber daher hier wenigstens kurz erwähnt werden!

Gleich geht es in die nächste Empfehlung, diesmal wird es eine Zigarrenbar mit Aussenbereich…..! :-)

Schöne Grüße aus San Francisco,

Marc Benden

 

IPCPR 4 Teil (Montag)

Eine weitere Zigarre, die wir bei Don Pepin probieren konnten, war eine My Father mit Connecticut Deckblatt – sehr ungewöhnlich, wenig Pfeffer; aber definitiv noch nicht fertig… Unsere Exemplare waren etwas scharf und brannten unregelmäßig; das werden die Garcias bis zum Start in Deutschland schon hinbekommen….! :-)

Eine weitere Zigarre die im Herbst nach Deutschland kommen wird, ist die Tatuaje Extension de la Racine 2014, dieses Jahr wird es eine Belicoso werden.

Danach ging es zu Ernesto Perez Carrillo, hier wurde uns die neue Marke La Historia vorgestellt, hier ist es noch nicht raus ob sie nach Deutschland kommen wird.

Als Abschluss des Tages ist uns dann Jeremy Meerapfel über den Weg gelaufen, er erzählte uns von seinem neuen Zigarrenprojekt La Estancia. Die Familie Meerapfel hat jahrzehntelang den weltweiten Vertrieb für Padron, Fuente und Ashton geführt und ist DER Produzent für Kamerundeckblätter in der Welt. Wir hatten vor einigen Jahren die Marke Machetero über die Meerapfels bezogen. Der Clou an der neuen Serie La Estancia ist, dass kubanischer Tabak aus den letzten 60 Jahren im Filler verarbeitet wurde. Ja, richtig gehört: es werden bis zu 60 Jahre alte kubanische Tabake verarbeitet; die Familie hat wohl sehr große Vorräte die zum Teil aus der Zeit vor der Revolution stammen sollen. Die Zigarren werden in Dortmund eingeführt und haben uns sehr begeistert. Anfangs etwas mild, wir waren etwas enttäuscht – dies legte sich dann aber nach dem ersten Zentimeter: ab hier wurde die Zigarre holziger, metallischer und leicht erdig. Sie erinnerte uns an mildere Hoyos aus den letzten Monaten – es wird spannend werden!

Und dann gab es natürlich abends noch eine schöne Überraschung: die Cigarworld Lounge wurde vom Cigar Journal (punktgleich mit der BURN Lounge von Rocky Patel in Naples, Florida) zur WELTBESTEN Cigar Lounge gewählt!

VIELEN DANK an alle die für uns abgestimmt haben, schöne Grüße vom Flughafen in Las Vegas, and now: leaving Las Vegas!

 

Marc Benden

IPCPR 3. Teil (Montag)

Am zweiten Messetag sind wir direkt am Anfang zu Quesada gegangen und haben uns dort die Neuheiten zeigen lassen die der Importeur Thorsten Wolfertz aufgenommen hat. Zum einen ist dies eine Serie zum 40. Jubiläum der Familie Quesada im Zigarrenbusiness und ein Sonderformat bei dem der mittlere Teil der Zigarre boxpressed ist und die beiden Enden „normal“ rund. Die Quesadas haben sich dieses Format patentieren lassen….  ;-)

Danach sind wir bei CAO/General Cigars vorbeigegangen, dieser Termin war schon vorab vereinbart worden um sich die Neuheiten der Dortmunder Inter Tabac anschauen zu können und ggf. das ein oder andere Format „extra“ zu importieren. Es wird auf jeden Fall ein Sampler der Serie CAO Flathead erscheinen, alles weitere ist noch nicht ganz spruchreif! Dabei wurde uns dann auch ein „spezielle“ Art des Anschneidens demonstriert, die ich so noch nicht gesehen habe – ob der „stehengelassene“ Steg in der Mitte den Rauchgenuß vergrößert oder nicht werde ich heute einmal ausprobieren….

Anschließend sind wir bei Familie Garcia vorbei und haben dort die „üblichen“ Dinge plus einige „Extras“ bestellt – lassen Sie sich überraschen! Zum einen ist das die Tatuaje Tattoo, dies sind 4 Formate in Anlehnung an die Tatoos von Peter Johnson. Mein Favorit ist dabei der Imperativ „Buvez du vin!“

 

Darüber hinaus wird es von den Surrogates und von L´Atelier kleinere Formate geben, die in 5er Pappverpackungen geliefert werden. Ebenso wird es natürlich eine 2015 Halloween geben die ihren Weg nach Deutschland ebenfalls finden wird.

So, das war es erst einmal – später mehr! Gruss aus dem heißen Vegas,

Marc Benden