Nach der Fortaleza 2 ist vor der Sumum 2012

Unglaublich aber wahr: unser signifikanter Vorrat an preisreduzierten Vegafina Fortaleza 2 Gran Corona ist bereits ausverkauft – so schnell hatten auch wir dies nicht erwartet. Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir nicht bereits einen weiteren Sonderposten für Sie bereit halten würden: die Vegafina Sumum Edition Limitada 2012 Robusto ist ab sofort für nur noch € 6,90 anstatt wie bisher € 11,50 erhältlich.

FullSizeRender[16]

Die Menge ist deutlich kleiner als die der vorherigen Gran Corona, jedoch gilt auch hier wieder: wer zuerst kommt raucht zuerst!

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

 

VIAJE Zigarren erstmalig in Europa & exklusiv bei Cigarworld.de

Die Anzahl der Neueinführungen beziehungsweise neu in Deutschland eintreffenden Zigarren nimmt nicht ab. Ganz im Gegenteil, ab und an drängt sich der Gedanke auf, dass bald jeder dritte Erdenbürger seine eigene Zigarrenserie anbietet… Ok, ok – dies ist sicherlich übertrieben, aber was uns manchmal so angeboten wird, ist teilweise nicht wirklich durchdacht und schmeckt auch dementsprechend.

Bei den Zigarren von Viaje ist das anders – definitiv. Andre Farkas, der Gründer und „Masterblender“ von Viaje Cigars, lebt in Los Angeles und kreierte/produzierte bisher lediglich Limited Editions für den US-amerikanischen Markt. Zigarren wie Holiday Blend, Candy Stick oder Full Moon haben mittlerweile Kultstatus bei seiner Fangemeinde dort. Hier ein Foto von ihm mit meiner Schwester auf der Inter tabac 2014 wo wir diesen „Deal“ bereits einfädelten =>

IMG_9916

Die Mengen sind immer auf wenige Hundert Kisten limitiert gewesen, so dass pro Zigarrengeschäft nur einige wenige Kisten verfügbar waren, die quasi „direkt aus dem Karton“ verkauft wurden.

FullSizeRender[4]

Die Serie Exclusivo ist nun die erste, dauerhaft verfügbare Zigarrenlinie unter seinem Label. Zusätzlich zu den 3 „normalen“ Formaten hat er uns exklusiv für Deutschland eine Torpedo geblendet, die es nirgendwo ausserhalb Deutschlands zu kaufen gibt. Da haben wir uns natürlich gleich zu einem Tasting einer „normalen“ Toro hinreissen lassen, alle weiteren Details finden Sie hier….

Viel Spaß damit, sonnige Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

Meet & Greet Christian Eiroa am Donnerstag, 21. Mai 2015

In den 2 Tagen seines Kurzbesuches in Deutschland, werden wir ihn auch bei uns begrüßen dürfen. Er landet am Donnerstag, dem 21. Mai in Düsseldorf, um anschließend direkt nach Berlin weiterzureisen. Für die Stunden dazwischen hat er angeboten auf ein kurzes Meet & Greet in der Cigarworld Lounge vorbeizuschauen. Das nehmen wir gerne wahr!

Bildschirmfoto 2015-05-11 um 16.19.35

Dies bedeutet, wer sich von ihm auf eine Zigarre von CLE, Eiroa oder Asylum Cigars einladen lassen möchte, kann zwischen 11 und 14 Uhr vorbeischauen und sich mit ihm unterhalten/fotografieren lassen/rauchen/anfassen. Grundsätzliches Interesse an seinen Zigarren sollte man natürlich schon haben, dies sollte bei der exzellenten Qualität der Produkte allerdings nicht schwerfallen….!

Schuster

Apropos, die Herren Philipp Schuster (August Schuster Zigarrenfabriken) und Martin Schuster (Geschäftsführer PCB Cigars) sind mit von der Partie – für diejenigen die kein Englisch oder Spanisch sprechen lohnt es sich also auch….! ;-)

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

 

EPC Ernesto Perez-Carrillo CABINET exklusiv bei uns

Im Rahmen unserer Cigarworld Factory Tour im Februar 2015 haben wir mit dem Deutschland-Importeur Thorsten Wolfertz  Ernesto in Miami besucht und haben dort seine neuesten Kreationen probieren können. Die beiden Serien New Wave und Cabinet wurden dort verkostet. Die Wolfertz GmbH hat die New Wave ins Programm aufgenommen. Die Cabinet Serie, auch weil sie etwas spezieller und kräftiger ist, ist aktuell exklusiv bei uns erhältlich! Hier finden Sie diese Zigarren bei uns im Shop…..

IMG_0755

 

IMG_0756

 

 

 

 

 

Das Deckblatt der Serie Cabinet ist ein Habano Corojo ’99 Hybrid aus Ecuador. Als Umblatt verwendet Ernesto ein gereiftes Blatt aus der Dominikanischen Republik. Der Filler besteht vollständig aus Longfiller-Tabaken aus Nicaragua.

IMG_0757

 

IMG_0766

Intensive Aromen in Richtung Holz und Pfeffer dominieren die Charakteristik. Zusätzlich sind auch nussige Noten mit einer leichten Süsse schmeckbar. Insgesamt sind es recht kräftige Zigarren, die in der familieneigenen Tabacalera La Alianza in der Dominikanischen Republik gerollt werden.

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

NEUE Davidoff Brazil

Nachdem Davidoff ja bereits im Jahre 2013 eine Zigarre aus nicaraguanischen Tabaken vorgestellt hat, geht es jetzt noch etwas ausgefallener weiter. Der nächste Coup des Schweizer Premiumherstellers soll laut Aussage von Charles Awad, dem Senior Vice President von Global Marketing & Innovation bei ODG (Oettinger Davidoff Group) einen „deutlichen Anteil“ an brasilianischen Tabaken enthalten.

Bildschirmfoto 2015-04-30 um 13.35.14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Henrik Kelner und  Eladio Diaz haben den Blend aus Tabaken aus Ecuador, der Dominikanischen Republik und Brasilien gemischt und charakterisieren ihn als „spicy-sweet“ also in etwas „kräftig/würzig-süss„. Im Rahmen der Tabakmesse IPCPR Im Juli 2015 werden in New Orleans in den USA die folgenden drei Formate vorgestellt:

  • Short Robusto 50 x 3.25
  • Robusto Tubo 54 x 4.5
  • Gran Toro 58 x 5.5

Die Preise sollen sich in etwas an der Serie aus Nicaragua orientieren. Wir sind selbstverständlich auch dieses Jahr wieder für Sie vor Ort und werden zusätzlich zu diesen Davidoff auch nach „spannenden“ Small Batch Zigarren Ausschau halten…..  :-)

Schöne Grüße,

Marc Benden

(Quelle: www.cigaraficionado.com)

Zigarrenmesse 2015 – Save the Date Samstag, 26. September 2015

Wir hatten es zwar bereits direkt nach der letztjährigen Messe angekündigt, aber vorsichtshalber weisen wir noch einmal auf den Termin der Cigarworld Zigarrenmesse 2015 hin. Sonst ist uns nachher jemand böse, weil er sich genau an diesem Tag einen Fußpflegetermin gelegt hat….  :-)

IMG_9998

Am Samstag, dem 26. September, diesmal direkt eine Woche nach der Fachmesse Inter tabac in Dortmund, wird unsere Zigarrenmesse stattfinden. Die Details finden Sie hier…. Als kleinen Teaser einige Impressionen der Zigarrenmesse 2014!

IMG_9997

IMG_0001Die Tickets sind schnell und einfach über den oben angegebenen Link bei uns im Shop bestellbar. Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf, die Planungen haben bereits begonnen!

Schöne Grüße,

Marc Benden

Rocky Patel Freedom & Private Cellar zu Sonderpreisen

Na, kommen Sie noch hinterher? Keine Sorge, wir verlieren nicht den Überblick über die reduzierten Sonderposten, die wir für Sie einkaufen…  :-)

patel sonderposten7

Die aktuellen Schnäppchen sind die beiden Linien Rocky Patel Freedom und Rocky Patel Private Cellar; von beiden haben wir den Restbestand des Importeurs Kohlhase & Kopp aufgekauft und eine Reduzierung des Kleinverkaufspreises für Sie erreichen können.

patel sonderposten5

Weitere Details und Tastingsnotizen finden Sie bei den beiden Serien über die Links im oberen Teil dieses Postings – viel Freude daran!

Schöne Grüße aus der Cigarworld Lounge,

Marc Benden

Tasting der neuen Kristoff Original Maduro Matador

Diese Zigarrenserie ist bereits seit 2007 auf dem Markt, kam jedoch erst jetzt nach Deutschland. Wir haben seit 2012 die Kristoff Ligero Maduro im Programm (sowie drei andere Serien von Glen Cases Boutique Zigarren), diese hat jedoch einen deutlich höheren Ligero-Anteil als die soeben eingetroffene. Da mir die kräftigere Variante sehr zugesagt hatte, musste es jetzt heute Abend direkt die (theoretisch deutlich mildere) „Schwesterserie“ sein: als Testobjekt wurde die dickere Matador mit einem 54er Ringmaß und einer Länge von 5.5 Inch gewählt. Die Tastingnotizen finden Sie hier….

FullSizeRender 2

FullSizeRender

 

FullSizeRender 4

 

FullSizeRender 5

Schöne Grüsse aus Düsseldorf,

Marc Benden

AVO Greatest Hits 2001-2014 Samplerkiste

Diese limitierte Edition der Zigarrenmarke Avo Uvezian beinhaltet 14 Zigarren der Marke AVO, die in einer sehr schönen, repräsentativen Holzkiste verpackt sind. Benannt sind sie nach dem Jazzpianisten Avo Uvezian, der seine Zigarren seit den 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit Oettinger Davidoff kreiert und weltweit vertreibt.

IMG_5248

Dieser Sampler bietet einen wundervollen Überblick über alle limitierten Jahreseditionen die diese Zigarrenmarke von 2001 bis 2014 herausgebracht hat. Dies alles wird mit einer schwarzen Kartonhülle und einem Informationsbooklet verschickt.

IMG_5251

Hier finden Sie die AVO Greatest Hits im Shop….

Mit freundlichen Grüßen,

Marc Benden

Tasting einer LˋAtelier by Pete Johnson & Pepin Garcia Extension de la Racine ER 14 Torpedo

Auf der jährlichen Tabakmesse IPCR in Las Vegas dürfen Händler (wie sollte es auch anders sein) einen Blick auf die neuesten Kreationen der Szene werfen. Pete Johnson kreierte zusammen mit Jose „Don Pepin“ Garcia als Dank an die US-Händler eine besondere, limitierte Zigarre seiner Marke LˋAtelier mit dem Beititel „by Pete Johnson & Pepin Garcia Extension de la Racine ER 14“. Jedes Jahr wird ein Format dieser Linie hergestellt und den US-Händlern zur Verfügung gestellt. Doch schon vor 2 Jahren haben wir es uns nicht nehmen lassen eine bestimmte Anzahl an Exemplaren für Sie zu „ordern“. So konnten wir Ihnen bereits 2013 die Toro des gleichen Jahres anbieten. Für den Zeitraum 2014 bis zur IPCR 2015 haben wir ein weiteres, exklusives Format – die Torpedo – für sie in unseren Humidoren. Die Zusammenstellung der Tabake ist dabei dieselbe wie im Vorjahr – ˋ98 Sun Grown Deckblatt aus Nicaragua, ein doppeltes Sancti Spiritus Umblatt und eine Einlage aus Nicaragua. Vielleicht kann man aber trotzdem Unterschiede im Taste der beiden feststellen!? Schauen wir mal…

tasting-jan

In der Hand wirkt die Zigarre wie zu erwarten sehr wertig, fest und schmiegt sich beim Rollen in der Handinnenfläche geschmeidig dieser an. Denn trotz der glatten Oberfläche des ˋ98 Sun Grown-Deckblattes aus Nica, fühlt sich dieses ebenso weich an. Farblich passend zur Ferrari-Roten Banderole präsentiert sich der Wrapper – eine sehr schöne Harmonie.

Geschmacklich geht die LˋAtelier ER 14 (wir kürzen den Namen aus Gemütlichkeit ab) Torpedo in eine merklich andere Richtung als ihr „Original“. Doch auch auf nasaler Ebene lassen sich klare Unterschiede fest. Die Zigarre wirkt zur gold-weiß-schwarz farbigen „Werkstatt“ eher minzig-frisch, kühl, an Kräutern erinnernd und versprüht keinen satten, warmen Charakter. Aromatisch darf man jedenfalls Noten erwarten, die eher in Richtung Zedernholz und Leder tendieren, während des Zuges Nuancen von etwas Säuerlichem und im Abgang und Nachhall etwas Mineralisches. Das Zugverhalten ist dabei ein wenig fest, darf aber gerade noch in einer entspannteren Liga mitspielen. Zumal darf man hier (wie so üblich bei dem Format) gegebenenfalls etwas nachschneiden, um das Zugverhalten zu erleichtern und das Volumen zu steigern.

Mitten im ersten Drittel steigert sich die Zigarre in Sachen Harmonie. Die vorerst angegebenen Aromen wirken lässiger, zarter und der Abgang deutlicher in die Länge gezogen. Vor allem die holzig-ledrige Komponente weiß sich gut mit der säuerlichen zu ergänzen. Die Asche liegt ungemein eng anliegend und kompakt aufeinander und lässt auf keinerlei Einbruchgefahr schließen- ein wundervolles Weiß, welches die Netzhaut trifft! Zum Ende des ersten Segments wandelt sich der Abgang recht subtil in eine nussige Nuance um. Bis dato kein wesentlicher Unterschied zur 2013er Toro-Version.

IMG_20150408_171025783

Doch der größte und spannendste Wandel vollzieht sich nach der Halbzeit, bei der urplötzlich kernige Röstaromen und saftige Noten von Bitterschokolade auftauchen. Zusammen mit der eher ledrig-holzigen Aromahälfte, gewinnt das Gesamtpaket dadurch an Abwechslung und Spannung. Im letzten Drittel überragen die Leder-, Röst– und die säuerlichen Anteile und dominieren auf eingespielte Art und Weise, sodass man manchmal den Eindruck hat, Lakritz würde sich im Mundraum entfalten. Spätestens hier erschmeckt man den kleinen, aber feinen Unterschied zur Toro. Die Torpedo scheint in gewisser Weise zu explodieren und scheint ab dem angegebenen Zeitpunkt deutlich satter und saftiger zu sein als das Vorgängermodell. Bitterschokolade fanden wir bei der 13er-Version ebenfalls nicht.

IMG_20150408_173024644

Die Torpedo sollte man gegebenfalls großzügiger anschneiden, da bei einigen Verkostungen das Zugverhalten und die geschmackliche Präsenz im Rauchverlauf abflachte und dementsprechend in wenigen Phasen einen kräftigeren Zug benötigte. Nichtdestotrotz weiß auch diese Linie der LˋAtelier von Pete Johnson und Pepin Garcia durch ihren gänzlich anderen „Schlag“ im Taste zu gefallen. Rein technisch darf man sowieso auch hier hohe Qualität erwarten – Der Abbrand ist stets gleichmäßig, weich gezeichnet und zeigt sich während der gut 90 Minuten zuverlässig.