22. Oktober 2002 -WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im dritten Quartal 2002 in Deutschland Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 6,2 Mrd. Euro versteuert, das waren 264 Mill. Euro oder 4,5 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieses Ergebnis ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Banderolen (Netto-Bezug).
Die Steuerwerte der im dritten Quartal 2002 abgesetzten Tabakwaren-Banderolen (Netto-Bezug) betrugen 3,6 Mrd. Euro (+ 11,0 %).
Netto-Bezug von Tabaksteuerzeichen im dritten Quartal 2002
Tabakerzeugnis |
Versteuerte Verkaufswerte |
3. Quartal |
Versteuerte |
3. Quartal |
Zigaretten |
5 730 Mill. Euro |
+ 5,1 % |
38,6 Mrd. Stück |
– 1,3 % |
Zigarren und |
144 Mill. Euro |
+ 19,5 % |
795 Mill. Stück |
+ 32,4 % |
Feinschnitt |
267 Mill. Euro |
+ 28,1 % |
3 899 Tonnen |
+ 8,6 % |
Pfeifentabak |
23 Mill. Euro |
– 15,2 % |
219 Tonnen |
– 15,3 % |
Insgesamt |
6 163 Mill. Euro |
+ 4,5 % |
X |
X |
In den ersten drei Quartalen 2002 wurden mengenmäßig 24,8 % mehr Zigarren bzw. Zigarillos und 8,0 % mehr Feinschnitt abgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der versteuerten Zigaretten verringerte sich geringfügig um 0,6 %, bei Pfeifentabak gab es einen mengenmäßigen Rückgang um 10,3 %.