CIGARWORLD Sampler– Neue Probiersets mit Zigarren

Neue Zigarren-Sampler von Cigarworld.

Für eine bessere Orientierung in unserem umfangreichen Sortiment präsentieren wir die neuen CIGARWORLD Sampler. Schon in der Vergangenheit boten unsere Sampler eine ideale Möglichkeit, die Vielfalt unseres Angebots zu entdecken. Jetzt haben wir sie komplett neu konzipiert – mit spannenden Neuheiten, beliebten Klassikern und besonderen Highlights. Jedes der neu zusammengestellten Probierpakete enthält 6 bzw. 16 Zigarren, aromasicher und wiederverwendbar verpackt in praktischen Freshpaks. Mal handelt es sich um gleiche Formate, um zu zeigen, wie stark der Geschmack trotz identischer Maße variieren kann. Mal geht es um Zigarren mit gleichen Deckblättern, derselben Herkunft oder um persönliche Favoriten unserer Mitarbeiter. Bei jedem Sampler bezahlen Sie nur den regulären Einzelpreis der Zigarren – die Kosten für Verpackung und Zusammenstellung übernehmen wir.

 

Große Auswahl: CIGARWORLD XXL-Sampler

Jeder unserer XXL-Sampler enthält 16 Zigarren und deckt ein breites Spektrum ab. Der Budget Sampler lädt dazu ein, preislich attraktive Zigarren mit starkem Charakter zu entdecken. Wer ausschließlich Spitzenprodukte sucht, greift zum Premium Sampler – hier finden sich ausschließlich ausgewählte Top-Marken. Der Einsteiger Sampler bietet milde Zigarren, ideal für alle, die sich dem Zigarrengenuss nähern möchten. Für intensivere Aromen empfiehlt sich der Aficionado Sampler mit kräftigen Formaten für erfahrene Genießer.

 

Ähnliches Deckblatt: CIGARWORLD Deckblatt-Sampler

Bei Zigarren bestimmt nicht nur der Tabak im Inneren den Charakter. Das Deckblatt – die äußere Hülle – prägt Aroma, Optik und Haptik entscheidend. Mit den Deckblatt-Samplern erkunden Sie die Welt jener Tabake, die Zigarren als Deckblatt dienen. Die Serie enthält drei Pouches mit je sechs handverlesenen Longfillern und zeigt, wie unterschiedlich ein Blend wirkt, wenn sich die Farbe des Deckblatts ändert.

  • Claro Sampler: Helle, seidig glänzende Deckblätter versprechen einen sanften Einstieg. Die Zigarren bieten milde bis mittelkräftige Aromen mit cremigen, süßen und würzigen Noten. Für ausgewogenen Rauchgenuss.
  • Colorado Sampler: Rötlich-braune Deckblätter verleihen dem Blend mehr Tiefe. Harmonische Balance aus Würze, Nuss und Holz – ideal für Liebhaber mittlerer Stärke.
  • Maduro Sampler: Dunkle, ölig glänzende Deckblätter sorgen für Intensität. Maduro-Zigarren bieten Noten von dunkler Schokolade, Kaffee und karamellisierter Süße – ein Highlight für erfahrene Genießer.

 

Persönlicher Geschmack: CIGARWORLD Mitarbeiter-Sampler

Eine besondere Variante sind unsere Mitarbeiter-Sampler. Hier teilen Kolleginnen und Kollegen ihre persönlichen Favoriten – so, wie sie selbst gerne rauchen. So entsteht ein authentischer Einblick in die Vielfalt des CIGARWORLD-Teams. Jeder Sampler enthält sechs Zigarren, verpackt in einem schwarzen Freshpack – praktisch, frischhaltend und ideal zum Probieren. Marc „Mild & cremig“ Sampler – Geschäftsführer Marc Benden hat eine Auswahl zusammengestellt, die seiner Vorliebe für leichte, cremige und aromatische Zigarren entspricht. Für alle, die einen sanften Einstieg suchen. Tobias „Etwas mehr Wumms“ Sampler – Tobias „Tobi“ Weidlich aus dem Marketing bevorzugt kräftige Zigarren mit markantem Charakter – ideal für erfahrene Aficionados.

 

Selbe Provinienz: CIGARWORLD Länder-Sampler

Mit den Länder-Samplern laden wir Sie zu einer aromatischen Reise durch die wichtigsten Ursprungsländer der Tabakwelt ein. Jedes Set enthält sechs von Hand gefertigte Zigarren und repräsentiert den charakteristischen Stil seines Landes. So lassen sich die Geschmacksprofile direkt vergleichen und Favoriten entdecken.

    • Dominikanische Republik Sampler: Steht für ausgewogene, fein abgestimmte Blends mit cremigen, nussigen und dezent süßen Noten. Perfekt für Genießer milder bis mittelkräftiger Zigarren.
    • Honduras Sampler: Geprägt von erdig-würzigen Aromen, leichter Süße und vollem Mundgefühl. Ideal für Liebhaber kräftiger, aromatischer Zigarren mit Tiefe.
    • Nicaragua Sampler: Intensiv und komplex. Aromen von dunkler Schokolade, Pfeffer und Zedernholz verschmelzen zu einem kräftigen Rauchverlauf – ein Highlight für erfahrene Aficionados.

 

Gleiche Vitola: CIGARWORLD Format-Sampler

Mit unseren Format-Samplern zeigen wir, wie vielfältig Zigarren schmecken können – selbst bei gleichem Format, der gleichen Vitola und identischen Maßen. Sie vereinen Zigarren, die sich in ihren Abmessungen gleichen und oft auch im Aromaprofil vergleichbar sind. Die Format-Sampler sind keine Zufallsauswahl, sondern sorgfältig kuratierte Probierpakete zum Entdecken und Vergleichen. Klassiker sind der Robusto Sampler und der Belicoso Sampler, die zwei geschichtsträchtige Vitolas und begehrte kubanische Zigarren thematisieren.

 

Doctor Pipe Flake Tabake im Test

Aufmerksame Beobachter des internationalen Tabakmarktes haben sicherlich schon bemerkt, dass vom brasilianischen Hersteller Doctor Pipe auch Flake-Tabake produziert werden. In Spanien sind einige Sorten erhältlich.

Bald sollen weitere Export-Märkte folgen, und auch Deutschland gehört dazu.

Zu diesem Zweck wurde uns ein Probenpaket zusammengestellt, das wir gerade ausgiebig testen.

Wir können jetzt schon feststellen, dass nicht an Kraft und Aroma gespart wurde. Die Burley-Flakes gehören mit Sicherheit zu den kräftigsten Tabaken, die ich je probiert habe. Mir haben sie einen gehörigen Schluckauf beschert – ich bin aber, was Nikotinverträglichkeit betrifft, ein echtes Weichei.

Die restlichen Tabake sind etwas weniger stark, dennoch voll-aromatisch. Der Virginia Flake erinnert stilistisch an ältere Samuel-Gawith-Flakes. Auch was die (hohe) Feuchtigkeit und Dicke der Flakescheiben betrifft.

Mein Kollege Janez Valada ist Freund von wirklich kräftigen Tabaken und berichtet von zwei Twists aus Arapiraca-Sorten (einheimischer, brasilianischer Tabak und Stil), die ihm viel Freude bereitet haben.

Leider sind diese Sorten besonders feucht.

Grundsätzlich sind wir von der Qualität angetan, aber bewusst, dass die Kundschaft für kräftige Tabake rar gesät ist. Es wäre außerdem zu begrüßen, wenn die Feuchtigkeit noch angepasst werden könnte.

Wann die Flakes bei uns auf den Markt kommen?

Schwer zu sagen, aber wie es scheint, wird es schon 2006 soweit sein.

Tabac Benden Klüverbaum Marineschnitt für Anfang 2026

Wir möchten Sie auch hier im Blog auf eine weitere Tabac-Benden-Mischung einstimmen, die auf Social Media schon für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat. Bei Instagram und Facebook können Sie in einem Video sehen, wie ich bei der Produktion mitgewirkt habe.

Dabei handelt es sich um eine Limited Edition, die von Kopp Tobaccos exklusiv für uns hergestellt wird.

Die Mischung besteht aus Virginias und gut 20 Prozent Perique, die für lange Zeit gepresst und zu 100 Gramm schweren Plugs geschnitten werden. Die Besonderheit dabei ist, dass man die unterschiedlichen Tabake in der Mischung optisch klar voneinander unterscheiden kann. Die dunkle Schicht ist der Perique, und die Helle ist der Virginia. Zwar wird die Mischung noch deutlich nachdunkeln, doch auch wenn der Tabak reif ist, wird man einen Unterschied feststellen können.

Getauft haben wir die Mischung auf den Namen „Klüverbaum“. Der Klüverbaum ist eine Spiere auf historischen Segelschiffen, die über den Bug hinausragt und der Befestigung von Vorsegeln dient. So nehmen wir eindeutigen Bezug zur Seefahrt, in der bis in das 20. Jh. Presstabake zum persönlichen Genußmittel vieler Seeleute gehörte. Da wir uns beim Namen in der deutschsprachigen Seefahrt festgelegt haben, ist es nicht wie sonst üblich ein „Navy Cut“, sondern ein „Marineschnitt“.

Kopp-Tabakexperte Thomas Nitsche mahnt allerdings zur Geduld, denn die Tabakplatten brauchen noch einige Wochen an Reife und Ruhe. Voraussichtlich werden 1000-1500 Dosen Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.

Wir werden darüber berichten!

Neue Editions- und Weihnachtspfeifen für 2025

Es sind zahlreiche Editions-, Weihnachts- und Jahrespfeifen eingetroffen, auf die einige Pfeifenraucher schon sehnsüchtig warten. Außerdem eignen sich diese Pfeifen ganz hervorragend als Geschenk. Falls Sie Ihre Lieben darauf aufmerksam machen wollen, was Sie sich zu Weihnachten wünschen, wäre jetzt eine passende Gelegenheit. Wie immer gilt es auch jetzt zu beachten, dass diese Pfeifen nur begrenzt verfügbar sind.

Die Savinelli St. Nicholas 2025 stellen wir allen anderen voran, denn wir finden die Farb- und Materialkombination bei diesen Pfeifen in diesem Jahr besonders gelungen. Es sind insgesamt sechs Shapes verfügbar, unter anderem die beliebte „320“. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist, wie so häufig bei Savinelli, sehr gut.

Es geht weiter mit den Peterson Christmas Pipes 2025, die in fünf verschiedenen Varianten angeboten werden. Für den deutschen Markt sind diese Pfeifen mit einer 9mm Bohrung versehen. Die rustizierte, rötlich-braune Oberfläche wird dabei von einem angepassten Kupferband elegant ergänzt. Diese Pfeifen finden Sie nicht häufig im deutschen Fachhandel, denn die importierten Stückzahlen sind sehr gering. Leider hat der deutsche Importeur, Kopp Pipes, nur einen Bruchteil der benötigten Menge erhalten. Der Rest wird vom Hersteller für andere Märkte benötigt.

Die Vauen Champagne ist die Fortsetzung der Vauen-Designerreihe. Häufig werden für diese Linie externe Designer beauftragt, ein Pfeifenmodell für Vauen zu kreieren. Dieses Mal wurde der Designer Felix Hoffmann zu Rate gezogen, der in der Vergangenheit schon für Vauen gearbeitet hatte. Das Modell nimmt die Form eines Champagnerkorkens auf und kombiniert es mit einem Aluminiumelement am Holm. Damit der Rauch nicht am kühlen Metall kondensiert und so zu einem Feuchtigkeitsproblem führen kann, ist das Aluminiumelement innen mit einem Holzzapfen ausgekleidet. Erhältlich ist sie in drei Oberflächenvarianten, unter anderem in Dunkelgrün, was derzeit besonders gut bei Vauen-Freunden ankommt.

Last, but not least kommt die Peterson Jahrespfeife 2025 in unseren Fokus. Dieses Jahr wurde der Importeur, Kopp Pipes, mit besonders wenig Exemplaren bedacht. Wir sind glücklicherweise einer der wenigen Händler, die ein paar Pfeifen erhalten haben. Das diesjährige Modell ist die Wiederauflage eines uralten Peterson-Modells aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es ist in rustiziert und sandgestrahlt erhältlich. Für den deutschen Markt mit 9mm Filterbohrung.

Wir hoffen, dass wir Sie inspirieren konnten. Viel Spaß bei der Auswahl!

Eindrücke von der Intertabac 2025 in Dortmund

Was diese Intertabac von den Messen in den Jahren zuvor unterschied, war die unglaubliche Dichte an Gesprächen und Terminen, denen wir folgen mussten. Wenn wir nicht wie in den Jahren zuvor unseren Messebesuch auf Social Media dokumentiert haben, lag es einzig daran, dass wir leider zu wenig Zeit hatten.

Deshalb haben wir uns für 2026 vorgenommen, dass wir einen Tag dranhängen – vorausgesetzt die Intertabac findet in der jetzigen Form statt. Was leider nicht zu 100 Prozent gesetzt ist, denn es gibt Diskussionen über eine Verschiebung der Veranstaltungstage, und auch eine weitere Gebührenerhöhung ist im Gespräch.

Grundsätzlich haben wir in Dortmund wieder viel einkaufen können. Wir hatten überaus interessante Gespräche, die uns das ganze Jahr 2026 geschäftlich begleiten werden. Dabei werden auch einige Überraschungen sein, die man als Pfeifenraucher nicht unbedingt auf dem Radar hat. Vor allem beim Thema Pfeifentabak gibt es interessante Entwicklungen. Davon aber zu geeigneteren Zeitpunkten mehr.

Unten finden Sie ein paar fotografische Eindrücke mit Erläuterungen.

Mal wieder ein hervorragendes Dunhill-Sortiment. Hier decken wir fast unseren Jahresbedarf.

Kollege Janez Valada, Marco Paracenzo (Dunhill-Importeur Augusta S.A.) und meine Wenigkeit. Im Hintergrund Kalmon Hener von Dunhill.

Ein neues Dunhill Ein-Tages-Set.

Schöne Dunhill Cumberland-Auswahl.

Beim Aussuchen. Im Hintergrund Jens Meyer von Pfeifen Huber in München.

Tolles Tischfeuerzeug von Dunhill.

Weitere Accessoires.

Kollege auf Schokokeks-Trip.

Feines Sieben-Tage-Set in Sternequalität und handgefertigtem, passenden Koffer. Bald bei uns.

Die neue Dunhill Jane Austen-Edition

Schöne Dunhill Spigot-Sets im passenden Futteral. Sieht man gewiss nicht alle Tage.

Treffen mit Branchengrößen. Michael Apitz von Dan Tobacco.

Mein Kollege Kristof Szabo zusammen mit Pfeifenmacher Henrik Kroll, von dem wir endlich wieder eine schöne Portion Pfeifen bekommen.

Former auf der Intertabac!

Former hatte sogar Pfeifen dabei. Glücklicherweise wechselten alle Pfeifen den Besitzer. Man kann sie dann bald in Düsseldorf finden. Holmer Knudsen war wie immer sehr hilfreich und Formers „Partner in Crime“.

Typische Former-Shapes haben ihre Freunde.

Ein Teil der Formers, die man bald bei uns findet.

Und auch ein paar Holmer Knudsen-Pfeifen sind bald bei uns in Düsseldorf.

So wie auch die Henrik Kroll-Pfeifen.

Sillems war dank Besitzer- und Vertriebswechsel auch wieder deutlich präsenter. Aktuell ist man dabei, die Erhältlichkeit schöner Klassiker deutlich zu verbessern.

Antoine Grenard von Chacom.

Am Stand von C-Pipes.

Wilson Wong und Vivian Liang von C-Pipes.

Auswahl und Qualität waren überaus gut, und wir haben uns nicht zurückgehalten. Die bisherigen Erfahrungen, was Qualität und Kundenzuspruch betrifft, ist im Gegensatz zu anderen chinesischen Pfeifenherstellern ausschließlich positiv. Deswegen schauen wir zuversichtlich auf die weitere Zusammenarbeit. Bei C-Pipe werden Pfeifen „gelebt“ und nicht nur als Handelsware begriffen.

Janez Valada war sichtlich vom Shapeing angetan.

Im Gespräch mit Bruno Nuttens

Tolle Billards, Canadians und Bulldogs. Auch die Pfeifenstopfer mussten „mit“!

 

Der alteingesessene türkische Meerschaumpfeifenhersteller Altinay war dieses Jahr das erste Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Diese Gelegenheit haben wir für den Einkauf genutzt. Die Auswahl war toll, auch wenn der Hersteller den Bedarf an 9mm Filterpfeifen für den deutschen Markt stark unterschätzt hatte. Demnächst bei uns im Shop!

Said Altinay „himself“.

Der Bedarf an Meerschaumpfeifen auf dem deutschen Markt ist definitiv vorhanden. Er wurde nur in den letzten Jahren kaum bedient. Zwar gab es hin und wieder aus dem Hause Kopp (Barling) ein paar schöne Modelle; diese sind preislich aber im obersten Premiumsegment angesiedelt. Wir hoffen, dass wir mit Altinay eine breitere Käuferschicht ansprechen.

Thomas Nitsche von Kopp Tobaccos.

Hier die wunderschöne Dose des neuen Stokkebye 4th Generation Limited Edition

Unser langjähriger Vertriebspartner Uli Möllmann, für Vauen als freier Handelsvertreter tätig, wird nun durch seine Tochter verstärkt. Wir freuen uns, dass die Pfeife ein Familienbusiness bleibt.

Interessant war der Stand von „White Pipes“. Dahinter steckt Hüseyin Kurtören aus München, der Pfeifen von Ahmet Gövem auf dem deutschen Markt vertreibt. Wir waren überrascht von der Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier fanden wir auch eine aussagekräftige Auswahl an 9mm Filterpfeifen. Natürlich werden Sie diese auch bald bei uns im Shop finden.

Wir freuen uns, dass wir mit Hüseyin Kurtören einen deutschen Ansprechpartner für Meerschaumpfeifen gefunden haben, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Einige Vauen- Neuheiten

Ein paar interessante Canadians von Bruno Nuttens.

Aus dem Hause Denicotea in Berlin wird es eine interessante Wiederauflage von Design Berlin Pfeifen geben, wahrscheinlich im Laufe des Jahres 2026. Hergestellt in Italien, interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ja, das ist ein Feuerzeug!

Giants mit Silver Cap von Peterson.

Aus der Ecke der „Broccoli-Raucher“ kommen interessante Entwicklungen, wie dieser für 9mm Bohrungen passende Filter. Kommt aus Österreich! Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Per Georg Jensen war so nett und hat uns Proben seiner neuen Linie mitgegeben.

Das ist Pfeifentabak. Woher er kommt, von wem er stammt und was es damit auf sich hat, wird noch nicht verraten!

La Chaveta – unsere neue Premium-Zigarre aus Nicaragua

Zigarren der Serie „La Chaveta“ von La Chaveta.

Sehr geehrte Aficionadas und Aficionados,
auf der Cigarworld Hausmesse 2025 haben wir unser neuestes und zugleich größtes Zigarrenprojekt vorgestellt: La Chaveta!

Schon seit einigen Jahren verfolgten wir die Idee einer eigenen Premium-Zigarrenmarke. Dafür suchten wir bewusst keinen Branchenriesen, sondern eine kleinere Manufaktur, in der man sich Zigarren mit ebenso großer Sorgfalt widmet, wie wir selbst es tun. Nachdem frühere Bemühungen nicht zum Ziel geführt hatten, spielte schließlich ein glücklicher Zufall seine Rolle.

Unser Freund Ralf Westerwick, ein Deutscher, der eine Tabacalera in der Zigarrenmetropole Estelí leitet, meldete freie Produktionskapazitäten. Wir kennen Ralf seit über 20 Jahren und sind ihm geschäftlich wie privat eng verbunden – und seine Manufaktur entsprach haargenau unseren Vorstellungen. Wir zögerten nicht, und die Marke La Chaveta war geboren.

Die erste Zigarrenserie der neuen Marke trägt den Namen La Chaveta White. Mild und hocharomatisch sollte sie sein – und genau das ist sie geworden. Gleichzeitig entfaltet sie eine faszinierende Tiefe, die ihrer besonderen Einlage zu verdanken ist: ausschließlich nicaraguanische Tabake aus Estelí, Jalapa und Condega. Wie von uns gewünscht, ist die La Chaveta White etwas fester gerollt – für optimalen Zugwiderstand und eine besonders stabile Asche. Zwei Pigtails, am Kopf- und am Brandende, machen die Zigarren unverkennbar.

Qualität und Geschmack sind nicht alles – auch der Preis muss stimmen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, durch die direkte Zusammenarbeit mit der Manufaktur in der Lage zu sein, Ihnen diese hochwertigen Zigarren zu einem fairen Preis deutlich unter 10 Euro anbieten zu können.

Die folgenden drei Formate machen den Anfang: Die La Chaveta White Perla ist mit ihren kompakten Maßen ideal für den kurzen Smoke zwischendurch. Mit einem Ringmaß von 52 ist die La Chaveta White Robusto die goldene Mitte und voraussichtlich die Zigarre der Wahl für die meisten Anlässe, während die La Chaveta White Toro durch ihre imposante Dicke und Länge ein ausgiebiger Rauchgenuss ist. Alle Formate sind in weiß-goldenen Holzkisten zu je 20 Zigarren verpackt.

Wer zunächst probieren möchte, sollte zum limitierten La Chaveta White Freshpack Sampler greifen. Er enthält je zwei Zigarren in drei Formaten – insgesamt also sechs Stück. Die Verpackung haben wir bewusst als Freshpack gewählt: Sie sieht nicht nur edel aus, sondern kann von Ihnen anschließend weiterverwendet werden. Mit über 30 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf ist der La Chaveta White Sampler die ideale Gelegenheit zum Kennenlernen.

Jede Kiste und jedes Freshpack von La Chaveta werden in Deutschland von uns erneut geprüft. Diesen Qualitätsanspruch kennen Sie aus unserem Onlineshop – genau diese Sorgfalt führen wir bei La Chaveta fort. Erkennbar ist das unter anderem am personalisierten Qualitätssiegel im Deckel jeder Kiste.

Übrigens: Die La Chaveta White wird erst der Anfang sein. Im kommenden Jahr sollen weitere Serien die Geschichte unserer neuen Premium-Marke La Chaveta fortschreiben. Bleiben Sie gespannt!

Viel Freude beim Probieren wünschen
Patricia & Marc Benden

Besuch bei Kopp Tobaccos: Feine Flakespezialitäten in der Herstellung

Letzte Woche kam spontan eine Einladung von Oliver Kopp, am Donnerstag der darauffolgenden Woche nach Rellingen zu kommen, um bei der Herstellung der nächsten limitierten Flake-Spezialität dabei zu sein.

Gestern war es so weit, und ich durfte sogar selbst Hand anlegen in der Produktion der Flakeplatten. Auf unseren Social Media Kanälen via Facebook und Instagram haben wir darüber berichtet.

Außerdem konnte ich mich vom Reifegrad unseres ersten Projektes, dem „Silk Road“, einem Crumble Cake, überzeugen. Um eines vorwegzunehmen: Der Silk Road benötigt noch etwas Zeit, um zu trocknen und zu reifen. Rechnen Sie daher bitte nicht damit, dass wir ihn schon nächste Woche anbieten können.

Hier stehen die „Crumble Cake-Platten“ und reifen vor sich hin. Leider kann man den Prozess nicht beschleunigen (auch wenn es schon ausprobiert wurde), weil der Tabak sonst unregelmäßig trocknet und die Platte brüchig wird.

Anhand der ersten Fotos, die uns zukamen, sieht man, dass der Tabak nach relativ kurzer Zeit deutlich nachgedunkelt ist.

Alte (Brot-)Schneidemaschinen, neue Verwendung. Hier werden die Plugs und Cakes geschnitten.

Und hier ist ein Mitarbeiter mit dem Füllen der Flakeplatten-Maschine beschäftigt. Der Tabak, der hier entsteht, wird ebenfalls eine Limited Edition, und wir haben ihm den Namen „Klüverbaum“ gegeben. Die Mischung besteht aus 80% Virginia und 20% Perique, was ihn sicher zu einem würzigen Vergnügen macht. Er wird als 100g Plug geschnitten, den sich der Pfeifenraucher je nach Bedarf selbst vom Tabakblock abschneiden kann.

Interessantes Beispiel, wie Zuckerausblühungen auf Virginiablattgut auch schon in der Herstellungsphase auftreten können.

Und hier die vorgepressten Flakeplatten. Wie man sehen kann, hat die Platte eine „Seele“ aus Perique. Die Pressen werden bis oben gefüllt, und dann wird der Tabak einige Zeit mit Hochdruck gepresst. Danach gelangt er für einige Monate in die Reifungspressen (siehe oben, beim Silk Road). Hier wird er einige Feuchtigkeit verlieren und deutlich nachdunkeln.

Vielen Dank an Oliver Kopp, David Kopp (den Sohn, der jetzt in das Unternehmen eingestiegen ist) und natürlich an Thomas Nitsche.

In was für einem Kleid sich die Dose des Klüverbaum präsentiert, zeigen wir Ihnen im nächsten Blogbeitrag.

Seminarüberblick zur CIGARWORLD Zigarrenmesse 2025

Der Countdown läuft, am Samstag ist es endlich soweit und wir dürfen Sie zu unserer CIGARWORLD Hausmesse 2025 hier in Düsseldorf-Bilk begrüßen.

Cigarworld Hausmesse 2025

Um die Vorfreude noch ein wenig zu steigern, möchten wir Ihnen einen Kurzüberblick über die angesetzten Seminare geben. Wie jedes Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, an zwei Seminaren, die Sie am meisten interessieren, teilnehmen zu können.

Erster Seminarblock von 14:00 – 15:00 Uhr

Villiger – „Rauch und Rebe: Villiger Zigarren treffen auf Moselwein“ (Zelt 1, maximal 45 Personen; das Seminar findet noch einmal um 17:00 Uhr statt)
Dalay – „Über die Zigarrenbranche – Salih Dalay: Wann ist eine Zigarre nur eine Zigarre?!“ (Zelt 2, maximal 45 Personen)
VCF – „Raices Zigarren: Eine Hommage an Ralph Montero mit Thorsten Wolfertz“ (Zelt 3, maximal 45 Personen)
Tabac Benden – „…: Wie eine neue Zigarre entsteht“ (Zelt 4, maximal 60 Personen)
Vauen – „Pfeifenseminar mit Ulrich Möllmann“ (Casa, maximal 16 Personen; das Seminar findet noch einmal um 17:00 Uhr statt)

Zweiter Seminarblock von 15:30 – 16:30 Uhr

5th Avenue – „Vega Fina: Zigarrenseminar mit Pedro Ventura“ (Zelt 1, maximal 45 Personen)
Arnold André – „Carlos André: Zigarre und Rum“ (Zelt 2, maximal 45 Personen)
Cigarkings – „Mokka Mousse: Vorstellung der neuen Cigarkings COY 25“ (Zelt 3, maximal 45 Personen)
Kleinlagel – „Principle Cigars: Zigarrenseminar mit Darren Cioffi“ (Zelt 4, maximal 45 Personen)
Kurt Steinborn – „Humidor-Befeuchtung: Was darf es kosten?“ (Casa, maximal 16 Personen)

Dritter Seminarblock von 17:00 – 18:00 Uhr

Villiger – „Rauch und Rebe: Villiger Zigarren treffen auf Moselwein“ (Zelt 1, maximal 45 Personen; zweite Veranstaltung)
T. Sonthi – „Rum Tasting mit sechs verschiedenen Rums!“ (Zelt 2, maximal 45 Personen)
Artista – „Zigarre & Rum Pairing: Artista Cigars trifft auf Siete Villas“ (Zelt 3, maximal 45 Personen)
Vauen – „Pfeifenseminar mit Ulrich Möllmann“ (Casa, maximal 16 Personen; zweite Veranstaltung)

Vierter Seminarblock von 18:30 – 19:30 Uhr

STG – „Alec Bradley: Unsere Geschichte und unsere Zigarren mit Bradley Rubin“ (Zelt 1, maximal 45 Personen)
Lantenhammer – „SILD Whiskyreise: Von den Alpen bis nach Sylt“ (Zelt 2, maximal 45 Personen)
Kleinlagel – „May’s Cigars: Zigarrenkonstruktion aus der Sicht einer Rollerin“ (Zelt 3, maximal 45 Personen)

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit vielen tollen Gästen!

Per Georg Jensen: Neue Tabaklinie von Cornell & Diehl

Mein persönlicher Freund und langjähriger Wegbegleiter Per Georg Jensen kann es nicht sein lassen. Nachdem er bei Mac Baren ausgeschieden war, wurde es etwas ruhiger um den kreativen Tabakblender und Ideengeber. Nichtsdestotrotz fand er mit der Mac-Baren-Tochter Sutliff einen neuen Partner, um seine Tabakkreationen auf den Markt zu bringen. Leider zerschlug sich diese Kooperation, nachdem Mac Baren von der STG gekauft wurde und Sutliff zu einem Schatten seiner selbst schrumpfte.

Doch nun gibt es Neuigkeiten. Per wäre nicht Per, wenn er nicht nach Alternativen gesucht hätte. Daraus resultierte eine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Tabakhersteller Cornell & Diehl, die jetzt in der Lancierung der ersten vier Blends mündete. Zunächst zwar ausschließlich auf dem US-Markt, doch laut Aussage von Per Georg Jensen können wir bereits im ersten Quartal 2026 damit rechnen, dass die Mischungen auch auf den deutschen Markt erscheinen werden.

Die Inspiration für die Tabake lieferte Pers Vater, der bevor er eine Pfeifenmanufaktur gründete, seinen Dienst in der dänischen Marine verrichtete. Zu den Blends gab mir Per folgende Informationen

Kings Watch: Virginiaflake, 100% Bright Virginias (Vorbild Capstan Yellow). Recht leicht und mild, aber natürlich.

Port Gurardian: Virginiaflake, überwiegend Red Virginias (Vorbild Capstan Blau). Medium-voll, naturbelassen.

Harbour Dreams: Dark Burley & White Burley, Red und Bright Virginia, dunkle Schokolade aromatisiert, Loose Cut. Klassische, amerikanische Richtung.

Brothers in Arms: Viel Dark Fired Kentucky, Red Virginia, wenig bright Virginia und Perique. Vollmundig.

Wir freuen uns auf die Markteinführung und glauben, dass die Mischungen in Deutschland gute Marktchancen haben werden.

Hoffentlich werden wir die Möglichkeit haben, die neuen Tabake auf der im nächsten Monat anstehenden Intertabac in Dortmund zu probieren. Wir werden darüber berichten.

Und noch’n Neuer. Tabac Benden Crumble Cake aus dem Hause Kopp

Wir haben das Vergnügen, Ihnen eine weitere Tabakneuheit anzukündigen, die in 12 bis 16 Wochen reif genug ist, auf die Menschheit losgelassen zu werden.

Diesmal kommt die Mischung von der Firma Kopp, die sich anschickt, mit eigenen Flakepressen feine Spezialitäten in limitierter Stückzahl auf den Markt zu bringen. Denn eins ist klar: Um Flake, Plug und Crumble Cake im „großen Stil“ produzieren zu können, bräuchte man deutlich mehr Maschinen. Doch dies ist weder die Absicht der Firma Kopp Tobaccos, noch wachsen diese Flakepressen wie Plize aus dem Boden. Die aktuellen Maschinen sind im Übrigen an die 100 Jahre alt.

So jedenfalls können die interessierten Pfeifenraucher davon ausgehen, immer wieder interessante Mischungen in übersichtlicher Auflage zu finden. Wie auch bald mit unserem neuen Tabac Benden „Silk Road“ Crumble Cake, in dem neben Burley und Virginia der Orient eine ganz herausragende Rolle spielt.

Wie Sie sehen können, befindet sich der Tabak derzeit noch in der Reife- und Trocknungsphase. Thomas Nitsche war so nett, mir ein paar Fotos vom derzeitigen Zustand zukommen zu lassen.

Im Herbst oder Winter werden Sie ihn sicher probieren können.

Er wird in den handelsüblichen 100g „Lackdosen“ verpackt, die für ihre Haltbarkeit und gute Eignung für langfristige Lagerung bekannt sind. Geschnitten wird er in handlichen 100g-Blocks, die sowohl abgeschnitten als auch mit den Händen aufgelockert werden, um ihn rauchfertig zu machen. Ähnlich dem HU Fayyum Kake.

Das Label hat wie schon beim „Shamkat“ gesehen, einen leichten Retro-Touch und greift die orientalische Thematik auf.

Sobald er bei uns im Shop angelegt ist, werden Sie hier davon erfahren!