Die diesjährige Intertabac in Dortund hat uns als Händler eher entäuscht. Keine wirklichen Neuigkeiten oder innovativen Produkte die wirklich berichtenswert wären. Ein kleines Highlight waren vielleicht die neuen Cigarren von Avo die aus der Fabrik von Hendrik Kelner (Dom. Rep.) stammen, in der auch schon die Davidoff’s, Griffin’s und Privat stock’s hergestellt werden. Die Avo gibt es in den USA seit mehreren Jahren und wird dort erfogreich verkauft (wir haben die Cigarren schon da, müssen jetzt nur noch die Bilder organisieren und einscannen…) An Zubehör gab es einige wenige spannende Dinge die wir auch in den nächsten Tagen ins Netz stellen werden, aber nichts wirklich umwerfendes Neues. Erwähnenswert ist vielleicht noch die Tatsache, daß demnächst wohl einige Serien ihre Preise wieder senken werden, um auf die Abflachung und Stabilisierung des Cigarrenmarktes zu reagieren. (28 September 1998)
Update zum Cigar-Craze in den USA
Als populärste Marken in den USA wurden erneut Arturo Fuente und Macanudo gewählt. Diese und einige andere teilen sich den weitaus größten Teil des Marktes, seitdem sie ihre Kapazitäten an die Nachfrage anpassen konnten. Kleinere Hinterhof“kaschemmen“ mit ihren überzogenen Preisvorstellungen und schlechten Qualitäten werden zunehmend vom Markt gedrängt. D.h. gute Cigarren sind wieder in ausreichender Menge verfügbar und werden sich wahrscheinlich preismäßig auch wieder nach unten orientieren. Auf der Dortmunder Messe (13/14.9., leider nur für Fachbesucher…) erwarten wir einige preiswerte Neuerungen aus Nicaragua und anderen bisher unbekannteren lateinamerikanischen Ländern. dazu hier mehr in ca. 4 Wochen…(17.August 1998)
Cigarrenclub-Treffen am 6. August 1998 in Hagen
Am Donnerstag findet in der Hagener Innenstadt ab 20.00 Uhr im Restaurant Botticelli das nächste CSA-Treffen statt. Alle Cigarrenfreunde sind herzlich eingeladen auf die eine oder andere Cigarre vorbei zu schauen. Kontaktadresse siehe unter der Rubrik „Events“ Dr. Böttger oder Jörg Lienenkamp) (4. August 1998)
Neue cubanische Marke von Habanos S.A.
Die neue Marke heißt „Vegueros“ und ist bisher nur auf Cuba selbst und in Kanada erhältlich. Der Name bedeutet in etwa „Pflanzercigarre“ was durch eine relativ moderate Preisgestaltung (etwa die Hälfte der Montecristo-Familie) unterstrichen wird. Ob und wann die Marke in Europa erhältlich sein wird, ist noch nicht abzusehen. (22. Juli 1998)
Zusätzliche Marken im Online-Shop
Wir freuen uns Ihnen ab sofort weitere Cigarren-Marken auch online anbieten zu können:
- José Benito Dom. Rep.
- La Aurora Dom. Rep.
- Pleiades Dom. Rep.
- Navegador Cuba
- José Marti Nicaragua
Sollten Sie weitere ausgefallene Marken suchen, bitte kontaktieren Sie uns! Wir werden versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen! (20.Juli 1998)
Cuba-Fälschungen in der Dom. Republik
Daß alle cubanischen Cohibas die am Flughafen Santo Domingo verkauft werden falsch sind, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen (bis auf den den Duty-Free hinter der Sicherheitsabsperrung!!!. Neuerdings werden dort sogar schon die US-amerikanischen Cohibas als Imitationen zum Kauf angeboten, die regulär sowieso nur in den USA erhältlich sind. Mal sehen wann die ersten gefälschten Dannemann-Cigarillos aus dem Ostblock auftauchen….(20. Juli 1998)
S.T. Dupont bringt cubanische Cigarren
Der französische Edelhersteller bringt voraussichtlich zum Winter 98/99 eine Linie Cigarren auf den Markt. Diese werden zu 100% aus cubanischen Tabaken bestehen und auf den Kanarischen Inseln hergestellt werden. S.T.Dupont arbeitet hier mit einer Tochtergesellschaft der spanischen Tabacalera zusammen. Sobald wir näheres erfahren steht’s dann hier. (20. Juli 1998)
Testbericht über Tabac Benden
Die Internet-site „Zigarrenwelt.de“ hat uns in ihrer Rubrik „Aktuelles“ in puncto Beratungskompetenz und Freundlichkeit positiv gewürdigt. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!!! (28.Juni 1998)
Zubehörbereich erheblich erweitert!!!
Wir bieten Ihnen jetzt auch eine Riesenauswahl an Etuis (Leder, Holz und Silber) an. Zur einfacheren Orientierung sind die Innenmaße der Etuis immer angegeben. wer also für „seine“ Cigarre das richtige Etui sucht, der schaut einfach in unsere Cigarren-Seiten und notiert sich die Maße und sucht dann bei den Etuis das genau dazu Passende.(28. Juni 1998)
US-Cigarrenschmugglern drohen 15 Jahre Haft
Am 27. Juli 1998 wird über das Schicksal von 5 US-Amerikanern entschieden, die Cigarren im Wert von ca. DM 1 Mio. in die USA geschmuggelt und dort versandt haben sollen. Es wäre das erste Mal, daß jemand dafür hinter Gitter muß. In der US-amerikanischen Öffentlichkeit wird dieses geschäftsmäßige Schmuggeln verurteilt. Gleichzeitig wird jedoch darauf hingewiesen, daß Privatleute ebenfalls sehr harte Kontrollen über sich ergehen lassen müssen, und selbst der persönliche Bedarf in Form von 1-2 Kisten konfisziert wird. Anscheinend hat der US-Zoll sonst nichts zu tun… Andererseits erhält uns das auf dieser Seite des Atlantiks die gute Verfügbarkeit cubanischer Cigarren…!!!(17. Juni 1998)