Aging cubanischer Cigarren

15. März 2007 –

Die Reifung (aging) von Havannas ist in den letzten Jahren immer mehr in den Blickpunkt der Aficionados gerückt. Cigarren verändern im Laufe der Zeit, wie bspw. Wein, ihren Geschmack, weil die verwendeten Tabake arbeiten.

Das Aging läßt sich in zwei unterschiedliche Kategorien einteilen: Die mittelfristige und langfristige Reifung. Die Zeiträume beim Aging betragen bei der mittelfristigen Reifung durchschnittlich fünf Jahre, während bei der langfristigen Variante bis zu 25 Jahre erreicht werden können.

Der entscheidende Faktor für diesen Prozeß, der in unterschiedlichen Phasen abläuft, ist die Lagerbedingung der Cigarre. Die Lagerung sollte unter konstanten Bedingungen stattfinden, wobei es auf die Temperatur (ideal sind 17-20 Grad) und die Luftfeuchtigkeit ankommt. Beim Aging sollten nur ganze Kisten eingelagert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Im Zusammenhang mit der Lagerung und Aging taucht immer wieder der Begriff sick period auf. Junge Havannas fermentieren nach der Herstellung weiter und produzieren dabei Ammoniak. Dieser Prozeß dauert ungefähr 12 Monate. Interessanterweise wird nur bei der Marke Rafael Gonzalez bewußt darauf hingewiesen. Daher schmecken viele Havannas nach einem Jahr schon sehr viel angenehmer.

Die mittelfristige Reifung umfaßt je nach Stärke und Verpackungsart der Cigarre einen Zeitraum von ungefähr drei bis acht Jahren. Die Aromen kommen durch den Abbau von Bitterstoffen besser zur Geltung und werden konzentrierter. Die Lagerung sollte bei einer Luftfeuchtigkeit von 65-70% erfolgen und die Kisten sollten regelmäßig belüftet werden.

Die langfristige Reifung kann je nach Geschmack bis zu 25 Jahren dauern, wobei nach 10 bis 15 Jahren schon eine sehr harmonische Aromenvielfalt und Aromendichte erreicht wird. Die Tannine sind fast vollständig abgebaut und die verschiedenen Aromen sind sehr ausgeprägt. Im Gegensatz zur mittelfristigen Reifung ist eine verminderte Luftfeuchtigkeit von 55-65% empfehlenswert. Bei der Lagerung sollten die Kisten nicht belüftet werden; einige Aficionados verpacken diese sogar in Alufolie oder Ziplockbags, um den Kontakt mit Sauerstoff zu verhindern.

In dem Buch von Min Ron Nee finden Sie viele weitere Details zum Thema Aging und eine Einschätzung der Mindestreifezeit für (fast) alle cubanischen Cigarren.

Einige Anhaltspunkte:

 

  • Lagern Sie nur vollständige Kisten ein
  • Achten Sie auf konstante Lagerbedingungen
  • Cigarren in normalen verzierten Kisten verändern sich schneller als Cabinetkisten
  • Mildere Havannas reifen schneller als stärkere Havannas
  • Bevor Sie gereifte Cigarren genießen, akklimatisieren Sie diese in ihrem normalen Humidor, vor allem bei einer langfristigen Reifung bei niedriger Luftfeuchtigkeit

Wir bieten Ihnen in der Kategorie Aged Cigars verschiedene gereifte Havannas an. Zusätzlich bekommen wir immer mal wieder ältere Kisten mitgeliefert, so daß sich gereifte Havannas in unserem Sortiment befinden. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Interesse daran haben.

 

Grüße aus der Lounge,

Marc Benden

Habanos Festival 2007 – neue Montecristo No. 4 Reserva

02. März 2007 –

Im Rahmen des Habanos Festivals wurde heute auf Cuba die neue Montecristo Reserva No. 4 vorgestellt. Als Hommage an die meistverkaufte Habanos wurde dieses Jahr das Format „Mareva“ der Montecristo Serie als „Patin“ der Reserva genommen.

Alle verwendeten Tabake sind mindestens 3 Jahre gereift. Ein Preis konnte uns noch nicht genannt werden, verfügbar sein wird die Monte 4 Reserva ab ca. Ende September.

 

Diese Cigarre wurde uns leider nicht zum Testen zur Verfügung gestellt. Es ist zwar eine in dem Sampler enthalten der während des Gala-Abends verteilt wurde, diesen Sampler wollte ich jedoch komplett in unser Raritäten-Cabinet einlagern… ;-)

 

Grüße aus der Lounge,

Marc Benden.

Habanos Festival 2007 – neue Cohiba Maduro 5

26. Februar 2007 –

Im Rahmen des Habanos Festivals wurden heute auf Cuba die neuen Formate der Serie Cohiba Maduro 5 vorgestellt. Die Einlagetabake und das Umblatt sind laut Habanos 3 Jahre gereift, während das Deckblatt bereits 5 Jahre hinter sich hat.

Die Maduro 5 wird in drei Formaten erhältlich sein: Secretos (40×110), Magicos (52×115)und Genios (52×140). Die Deckblätter der Cigarren die wir gesehen und geraucht haben waren teilweise unregelmäßig gefärbt. Unserer Meinung nach ist dies eher ein gutes Zeichen, da es auf eine natürliche Fermentation ohne Zusätze oder gar Kochen hindeutet. Diese Vermutung wurde uns von offizieller Seite bestätigt.

Laut Habanos ist diese Serie kräftiger als die Linea 1492 und Linea Clasica. Wir empfanden sie als sehr angenehm und abgerundet. Aromatischer und „öliger“ als die normalen Cohibas. Verfügbar werden sie allerdings erst ab Mitte des Jahres sein. Genauere Infos waren leider nicht zu erfahren ;-)

Grüße aus der Lounge,

Marc Benden

Habanos Limitadas 2007

31. Januar 2007 –

Letzte Woche wurden mir im Rahmen der Habanos Academy auf Cuba die neuen Formate der Limitadas 2007 vorgestellt. Zu sehen bekamen wir die Cigarren leider nicht, aber mit den Maßen kann man sie sich schon recht gut vorstellen….

  • Trinidad Ingenio (Cervantes 42X165)
  • Romeo y Julieta Escudos (Gordito 50×141)
  • Hoyo de Monterey Regalos (Regalos 46×137)

Erscheinungstermin ist voraussichtlich wieder „irgendwann im Sommer“

Schöne Grüße aus der Lounge,

Patricia Benden.

Interessantes zum Thema Nichtraucherschutz bzw. Raucherdrangsalierung

29. Januar 2007 –

Der unten stehende Artikel wurde am 29.01.2007 in der Zeitung „Die Welt“ veröffentlicht. Der Autor bringt dieses zur Zeit heiss diskutierte Thema auf den Punkt. Da bleibt auch mir nichts mehr hinzuzufügen….!

http://www.welt.de/data/2007/01/29/1192988.html

Grüsse aus der Lounge,

Marc Benden.

Edicion Regionales 2006

BolivarColosales
Auf der Inter-tabac wurden erstmals die Ediciones Regionales für Deutschland vorgestellt. Die Ediciones Regionales sind limitierte Cigarren, die nur in bestimmten Regionen vertrieben werden. In Deutschland sind die

Ebenfalls neu seit der Inter-tabac sind die limitierten Romeo y Julieta Short Churchills Tubos.

Dunhill Aged Cigars wieder lieferbar

14. August 2006 –

Man soll es nicht für möglich halten….

Nachdem diese Serie lange Zeit nicht lieferbar war, ist heute die neue Ware eingetroffen. Warum diese Cigarren solange vom Markt verschwunden waren konnte uns niemand überzeugend erklären. Neue Mischungen, neue Fabrik, Optimierung des Blends – nun ja, wie gesagt überzeugend war es nicht.

Auch wenn nicht alle Formate wieder hergestellt werden, freuen wir uns dennoch über diese Neuzugänge. Die Dunhills waren und sind weiterhin erstklassige, sehr milde Cigarren mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Schöne Grüße aus der Lounge,

Marc Benden.

Neue Preise für Habanos ab 01.September 2006

03. August 2006 – Im Zuge der Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007 haben die Cubaner mal alle Preise auf den Prüfstand gestellt. Dabei sind sowohl erfreuliche als auch unerfreuliche Änderungen herausgekommen, d.h. es wurden sowohl einige Preise gesenkt als auch diverse erhöht.

Selbstverständlich haben wir uns von den Cigarren die die kräftigsten Preissteigerungen erfahren einen etwas größeren Vorrat hingelegt, sodass Sie bei uns noch möglichst lange in den Genuß „kleiner“ Preise kommen!

HIER die Liste zum Download

Schöne Grüße aus der Lounge,

Marc Benden.

Romeo y Julieta Short Churchill

19. Juli 2006 – Seit heute gibt es bei uns die neue Romeo y Julieta Short Churchill im Shop zu erwerben. Hinter dem ungewöhnlichen Namen steckt eine vielversprechende Robusto-Cigarre. Das Deckblatt und die Verarbeitung sind sehr ansprechend. Lange genug gelagert versprechen wir uns höchsten Rauchgenuss von dieser Cigarre.