Kerzen töten Raucher

14. November 2007 – Diese zugegebenermassen sehr plakative Aussage umschreibt einen Zusammenhang den wir auf der Internetseite www.netzwerk-rauchen.de fanden bzw. auf einem dort angegebenen Link. In diesem Link (einer internen Präsentation der Berufsgenossenschaft) werden einige Mythen der militanten Rauchgegner abgeräumt.

So wird z.B. gezeigt, dass der „Diesel vs. Tabakrauchversuch in einer geschlossenen Garage“ messtechnisch völlig daneben war und dass bei Kellnern und Kellnerinnen KEINE höhere Auffälligkeit für sogenannte passivrauchbedingte Krankheiten gegeben ist.

Daneben wurden Räume mit Rauchern Räumen ohne Raucher aber mit brennenden Kerzen gegenübergestellt. Und? Wo waren die höheren Konzentrationen…? Genau, die brennenden Kerzen verursachten signifikant (bis zu 7fach!!!) MEHR Feinstaub als die Zigaretten. Dass nebenbei noch das DKFZ in Heidelberg abgewatscht wird ist dann eigentlich keiner weiteren Erwähnung wert.

In welcher hysterischen Zeit leben wir eigentlich?

Hier geht es zu der Präsentation der BG……

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

Übergabe der Zigarrenmeister-Nadeln am 19.01.2008

13. November 2007 – Eine der höchsten Auszeichnungen in der Welt der guten Zigarre, die Zigarrenmeister-Nadel des Internetforums „Art of Smoke“, wird dem Anlaß entsprechend in der Cigarworld Lounge übergeben werden. Man unkt, dass der Hohepriester aus dem fernen Land an den Deichen höchstpersönlich angeritten kommen wird. Alle zukünftigen Träger der 47 Nadeln die er in unserer Lounge anheften wird sind hierzu herzlich eingeladen.

Wir laden die „Erschmecker“ nebst Ihren Revers an diesem bereits jetzt schon denkwürdigen Samstag zu einem karibischen Kaltgetränk und einem feinen Smoke ein. Wir werden hierzu auch davon absehen die erlauchten Anwesenden zur regulären Öffnungszeit hinauszukehren…

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

P.S. Früh reserviert, heisst Sitzplatz (wahrscheinlich) garantiert… :-)

Montecristo No. 4 Reserva

 

6. November 2007 –

Als Hommage an die meistverkaufte Havanna aller Zeiten (es sollen mehr als 1 Milliarde Monte 4 verkauft worden sein!) ist die Reserva dieses Jahres eben diese Cigarre. Wie bereits bei der Partagas Serie D No. 4 Reserva sind auch hier alle verwendeten Tabake mindestens 3 Jahre gereift. Optisch wieder ein Schmuckstück, kommt diese Cigarre in einer edlen, schwarz lackierten Holzkiste. Diese Cigarre ist weltweit auf 5000 Kisten limitiert!

Merken Sie sich bei uns vor, die Reserva wird voraussichtlich in den nächsten 10 Tagen bei uns eintreffen.

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden

 

Johannes Heesters erinnert sich…

02. November 2007 – Dass Johannes Heesters sich an längst vergangene Zeiten erinnert fühlt, sollte uns bzw. dem ein oder anderen Volksvertreter zu denken geben. Wie er richtig sagt bzw. erahnt ist das Ende der Fahnenstange in puncto Bevormundung des Bürgers wohl leider noch nicht erreicht.

Dies sollte auch dem Nichtraucher zu denken geben, denn bei nächster Gelegenheit gehört ER (bzw. SIE) zu einer Minderheit die dann um Ihre Rechte gebracht wird.

Fallschirmspringen? Zu gefährlich. Café? Aber bitte nur 2 am Tag. Autofahren? Ja, aber nur mit 4 Personen und max. Tempo 100. Wo hört das auf?

Wer am nächsten Montag (5.11.) in der Nähe von München ist sollte sich von 12 bis 13 Uhr vor dem Maximilianeum in München mit Gleichgesinnten treffen und gemeinsam Zigarre rauchen.

Hier geht es zu dem Artikel von Johannes Heesters……

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

Übergabezeremonie der Zigarrenmeister-Nadeln

31. Oktober 2007 – Eine der weltweit höchsten Auszeichnungen in der Welt der guten Zigarre, die Zigarrenmeister-Nadel des Internetforums „Art of Smoke“, wird dem Anlaß entsprechend in der Cigarworld Lounge übergeben werden. Alle zukünftigen Träger der 47 Nadeln die wir in unserer Lounge anheften dürfen sind hierzu bereits jetzt herzlich eingeladen.

Sobald der rote Teppich ausgerollt, die Smokings geliefert, eine ausreichende Anzahl Limetten geerntet und genügend Rum destilliert wurde, werden wir einen genauen Termin festlegen.

Wir sind stolz darauf, solch‘ geübte Gaumen zu unseren Besuchern zählen zu dürfen und laden diese nebst Ihren Trägern zu einem karibischen Kaltgetränk und einem feinen Smoke ein (selbstverständlich auf unsere Kosten – nein, keine Handelsgold Limitada…).

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

P.S. Wer meint, dass wir vielleicht etwas zuviel oder das Falsche geraucht oder getestet haben sei daran erinnert dass man sogar in Düsseldof das Stilmittel der Ironie pflegt…. aber die Veranstaltung wird es wirklich geben…!

Rauchverbot in den eigenen vier Wänden

12. Oktober 2007 – Im kalifornischen Belmont wird der legendäre Selbstbestimmungs- und Freiheitsdrang der US-Amerikaner demnächst auf eine harte Probe gestellt. In 30 Tagen kostet dann das Anzünden einer Zigarre bis zu US$ 1000.

Wir sind gespannt wielange diese Diskusion braucht, bis sie den großen Teich überquert hat….

Hier geht es zu dem Artikel……

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

Kleiner Umtrunk im Rahmen des Zigarrenmeisters…..

24. September 2007-

Ab Montag dem 8. Oktober sind die Kisten des Wettbewerbs „Zigarrenmeister“ von Art of Smoke spätestens verfügbar.
Am Dienstag dem 9. Oktober werden wir ab 18.00 Uhr „betreutes Rauchen“ anbieten. Dazu gibt es bei uns „Schnittchen“ und Cuba Libre (für lau, jau….) solange der Vorrat reicht….

Details unter http://www.artofsmoke.de/zigarrenmeister-wettbewerb/

Schöne Grüße aus Düsseldorf,

Marc Benden.

Die ersten Eindrücke der Intertabac 2007

22. September 2007-

Die Montecristo Reserva und Trinidad EL 2007 lassen leider noch etwas auf sich warten. Kurzfristig verfügbar sind die Davidoff Puros Dominicana EL 2007 und die Zino Platinum Master Selection. Dazu noch einige neue Serien und Sondereditionen von Cuesta Rey, Leon Jimenes, Macanudo, Nat Sherman, CAO etc. Details wie immer in den nächsten Tagen an dieser Stelle……!

Schöne Grüße aus Dortmund,

Marc Benden.

Kurze Erinnerung…

 

20. August 2007 – Zugegeben, der Artikel ist etwas älter, aber richtig gelesen hat ihn anscheinend wirklich kaum jemand. Jeden Tag füllen Artikel zu den berüchtigten 3300 getöteten Passivrauchern die Gazetten landauf und landab. Dass die oft zitierte Studie des Instituts in Heidelberg schwerwiegende methodische Fehler aufweist, ist kaum zu lesen.
Diesen Artikel sollte jeder gelesen haben, der sich ernsthaft zu diesem Thema äussern will!

Hier geht es zu dem Artikel……

Ein kleiner Auszug vorab: „Von den „vermutlich 3300 Toten“, die – wären sie ein Faktum – etwa 0,3 Prozent aller jährlichen Todesfälle in Deutschland ausmachen, entfallen 2108, also 64 Prozent, auf Menschen im Alter von 75 und mehr Jahren.“ (!!!!!)

Schöne Grüße aus der Cigarworldlounge,

Marc Benden.